24.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Exotisch-bunte Vogelwelt im grauen Herbst

Verein zeigt im Haus des Gastes seine besten Tiere - Preisrichter vergeben hohe Noten

Rödinghausen (os). Herbstzeit ist Ausstellungszeit. Ein Farbenmeer und lautes Vogelgezwitscher begrüßt den Gast im Haus des Gastes. »Seit Dienstag sind wir hier und bauen unsere Ausstellung auf«, erzählt Werner Vornheder, Vorsitzender des Vogelliebhabervereins Rödinghausen.
250 Vögel sind hier ausgestellt, die Farbenpracht ist überwältigend. Die einzelnen Rassen, ob Papagei oder Sittich, sagen dem Laien zwar nicht viel, doch leicht ist erkennbar, wieviel Sorgfalt die Pflege und Zucht der zum Teil selten Vögel in Anspruch nimmt. Die Vogelliebhaber sind stolz auf ihre Tiere, und das dürfen sie auch, wie die Preisrichter Norbert Bächler (Kanarie), Hans Hartling (Exoten) und Bernhard Suer (Großsittiche) bestätigen. Sie vergeben viele Preise.
Mit großem Aufwand haben die Vogelfreunde aus dem Haus des Gastes ein exotisches Vogelparadies gemacht. Auch auf diese Ausstellung wirft jedoch die Vogelgrippe ihre Schatten. In Großbritannien ist ein Papagei an dem heimtückischen Virus gestorben, niemand weiß, wie sich die Situation entwickelt. »Wir sind zwar im Augenblick nicht betroffen, machen uns aber schon Sorgen«, so der Vorsitzende. Die Züchter halten ihre Vögel zu Hause in großen Voilieren mit viel Platz für die Tiere. Sie kommen nicht mit anderen in Berührung. Sollte es weitere Restriktionen geben, sind allerdings alle Züchter betroffen. »Wir hoffen, dass es nicht so weit kommt.«
Die Vogelausstellung wurde bereichert durch eine kleine Ausstellung des Imkervereins Bieren unter dem Motto: Honiggewinnung früher und heute.«
Die besten Vögel: erster Platz Voliere, Georg Schröder mit Blaustirnamazone, zweiter Platz Günther Taege (Pennantsittich blau), erster Platz Vitrine, Michael Vornheder (Dominikanerwitwe), zweiter Platz Cristoph Schulke (Blaukopf-Schmetterlingsfinken), dritter Platz, Michael Vornheder (Dreifarbige Papageienamadine).
Markus Fleer überzeugte mit seinen Wellensittichen in der Jugendgruppe (Voliere). Bei den Standardvögel gab es folgende Sieger: Bester Farbkanarie: Werner Tiemeier (Gelbmosaik, Goldmedaille), Beste Kollektion Farbkanarien und Gesamtleistung: Udo Frensemeier (Gelbmosaik), Bester Positurkanarie große Rasse: Werner Busse (Norwich), kleine Rasse: Ulrich Kammeyer (Gloster Consort), Beste Kollektion und Gesamtleistung Positurkanarien, Bester Norwich Kanarie: Werner Busse (Crested), Bester Lipochrom Kanarie: Werner Tiemeier (Gelbmosaik), Bester dom. Prachtfink: Udo Frensemeier (Rosamadine weiß), Bester nicht dom. Prachtfink: Heinz Wiegmann (Goldbrüstchen). Heinz Wiegmann stellte auch den besten Exoten der Schau (Goldbrüstchen, Goldmedaille) und erzielte die beste Gesamtleistung bei den Exoten. Bei den Großsittichen war Günter Krause nicht zu schlagen. Er siegte in der großen und kleinen Rasse (Fischerie wildfarben, Halsbandsittich blau, Silbermedaille). Den besten Girlitz zeigte Werner Vornheder (Goldmedaille für Mosambikgirlitz).

Artikel vom 24.10.2005