24.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rezepte gegen die
Tücken des Alltags

»First Ladies« gaben Visitenkarte ab


Lübbecke (WB). Nach langer Sommerpause gab es am Samstagabend im Bürgerhaus »Altes Amtsgericht« in Lübbecke endlich mal wieder Kabarett. Diesmal zu Gast: die »First Ladies«. Nicht im großen Saal des Bürgerhauses, dafür in der viel besser zu Comedy und Kleinkunst passenden »Letzten Instanz«.
Zielsicher und selbstbewusst kamen Maria Vollmer und Eva-Maria Michel - sich selbst als Music & Dance-Duo bezeichnend - sogleich auf den Punkt. Sie berichteten dem zahlenmäßig kleinen, aber applausfreudigen Publikum von ihren Erfahrungen als junge Mütter. Schnell kam heraus, dass es im Alltag nur so vor Tücken wimmelt. Mit spritziger Comedy wurde nicht nur die zunehmende Überallterung unserer Gesellschaft auf die Schippe genommen (»Professor Sommer überwacht im Kreißsaal nicht nur die Herztöne des Kindes, sondern auch seine eigenen«), es wurden auch die Lebenspartner, sprich die werdenden Väter, zu mehr »Flagge-zeigen« aufgerufen. So kamen die »First Ladies« nicht unerwartet zu dem Schluss, »das eine Mutter halt in allen Situationen souverän sein muss«. Nur Comedy, oder doch das wahre Leben? Diese Frage konnte und sollte das Publikum für sich selbst entscheiden.
Entscheiden können sich die Lübbecker auch für einen Besuch weiterer Kabarettabende im Bürgerhaus: Weiter geht's in der Programmreihe am 5. November mit Ludger K. (»Große Worte, kleine Gemeinheiten«) und am 3. Dezember mit dem Duo Podewitz, das für viele zur Elite der deutschen Comedy gehört. Erwin Eisfeld

Artikel vom 24.10.2005