21.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rainer Schwarze löst Willi Krone ab

Positive Bilanz bei der Mitgliederversammlung des HCE Bad Oeynhausen

Bad Oeynhausen (Bob). Beim HCE Bad Oeynhausen endet nach 34-jährigem Engagement der Einsatz von Willi Krone als Spielwart des Vereins. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am Mittwochabend im HCE-Vereinsheim an der Eidinghausener Straße stellte sich Krone nicht mehr zur Wiederwahl, nachdem anwesende Mitglieder Rainer Schwarze als weiteren Kandidaten für den Posten des Spielwartes zur Wahl vorgeschlagen hatten.

Bei einer Gegenstimme und fünf Enthaltungen wurde Rainer »Charly« Schwarze anschließend zum neuen HCE-Spielwart gewählt. Diese personelle Veränderung kam für einige offensichtlich etwas überraschend und so soll die Würdigung der Verdienste Willi Krones als Spielwart zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden, wie HCE-Vorsitzender Karl-Heinz Koch unterstrich.
Ein neues Gesicht im Vorstand ist auch Sascha Rippe. Er wurde am Montag von der Jugendversammlung als neuer Jugendwart gewählt und jetzt vom Vorstand bestätigt. Die übrigen zur Wahl anstehenden Amtsinhaber wurden in ihrer Position bestätigt, und zwar: Uwe Becker (Kassierer), Manfred Edler (stv. Kassierer), Gabriele Kummer (Frauenwartin), Hartmut Zülch (Sozialwart) sowie Dieter Pützfeld, Horst Gößling und Günter Südmersen als Mitglieder des Beirates.
Zum Abschluss der Wahlen wurde noch einmal darauf verwiesen, dass derzeit ein Verjüngungsprozess in den HCE-Vorstandsreihen anstehe. Nach Willi Krone werden in absehbarer Zeit auch weitere Verantwortungsträger einen Nachfolger suchen. Das gilt auch für den 1. Vorsitzenden, Karl-Heinz Koch, der schon bei der vorangegangenen Jahreshauptversammlung erklärt hat, dass er 2006 für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung steht. »Wenn wir nicht aufpassen, gibt es einen Bruch«, hieß es abschließend.
Da die vorangegangene JHV wegen eines eingeschobenen Geschäftsjahres erst ein gutes halbes Jahr zurücklag, fielen die Berichte diesmal etwas kürzer aus. Vorsitzender Koch wertete in seinem Rückblick die Außendarstellung des Vereins als sehr gut. Das gerade erschienene HCE-Sonderheft habe dazu erheblich beigetragen, aber auch das gelungene »2. HCE-Event« im Sielpark sowie der reibungslose Ablauf der Sportwerbewoche, eine der größten in der weiteren Umgebung. »Wir sind auf einem guten Weg, sowohl was unsere Handballteams als auch unsere Jugendabteilung und den Freizeit- und Breitensportbereich betrifft«, resümierte Koch. Sorgen gibt es beim HCE natürlich auch: es fehlen immer noch Übungsleiter im Jugendbereich und bei den Schiedsrichtern liegt man immerhin vier unter Soll. Hier soll möglichst schnell Abhilfe geschaffen werden.
Der sportliche Ausblick auf die laufende Serie fiel ebenfalls weitgehend positiv aus. Der »Ersten« traut man wieder eine gute Rolle in der Oberlirga zu, auch wenn es »einige schmerzliche Abgänge« gab. Im Jugendbereich können seit längerer Zeit wieder alle Spielklassen besetzt werden. Leichte Sorgen bereitet die personelle Situation der Damenmannschaft. Im Freizeit- und Breitensport werden weiter bewährte Konzepte verfolgt. Willi Krone wertete in seinem Bericht die abgelaufene Saison als eine der erfolgreichsten in der HCE-Geschichte. Der Kassenbericht wies einen Überschuss von knapp 1000 Euro aus, die Kassenführung wurde als vorbildlich bewertet.
Manfred Edler berichtete über ein Anwachsen der Mitgliederzahl von 598 auf 611 bis zum 30. Juni, davon sind 331 männlich und 280 weiblich. Die Altersstruktur: bis 18 Jahre: 230 Mitglieder, 19 bis 60 Jahre: 352 und über 60 Jahre: 29.
Was die Mitgliederbeiträge angeht, beschloss der Vorstand, den aktuellen Stang beizubehalten.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde die Verbesserung der Internet-Präsentation und der Öffentlichkeitsarbeit angesprochen. Darüber hinaus will sich Karl-Heinz Koch mit einer klareren Stellenbeschreibung der Ämter im Verein befassen. Die wesentlichen Termine für das kommende Jahr stehen ebenfalls bereits fest: das 3. HCE-Event im Sielpark soll vom 19. bis 21. Mai über die Bühne gehen, die Werbewoche steigt vom 9. bis 13. August und das Winterfest am 4. Februar wiederum auf »Siekmeiers Hof«.
Last not least ging der Blick noch ein Stück weiter voraus: im Mai 2007 steht die 25-Jahr-Feier des HCE an. In diesem Zusammenhang soll in Kürze ein Festausschuss etabliert werden.

Artikel vom 21.10.2005