21.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Kaum Positives
zum Bahnhof
Löhne (cb). Ob und wann sich das Bild des Löhner Bahnhofes zum Positiven wandelt, steht weiter in den Sternen. Zwischenzeitlich war der Komplex von der First-Rail-Estate (FRE) übernommen worden. Sie hatte mit der Stadt einen Vertrag über die Vermarktung geschlossen. Mittlerweile ist jedoch die Bahn wieder in der Verantwortung. Bürgermeister Kurt Quernheim erklärte am Mittwoch im Planungs- und Umweltausschuss: »Es ist ein mühseliges Geschäft.« Im Dezember 2004 sei von der First-Rail-Estate alles versprochen worden. »Passiert ist nichts.« Die für die Angelegenheit zuständige Mitarbeiterin der Verwaltung habe oft über Wochen Mühe, bei der Bahn den jeweils richtigen Gesprächspartner überhaupt ans Telefon zu bekommen. Quernheim: »Das ist unglaublich.«
Auf die Nachfrage von Dr. Hermann Ottensmeier (Löhner Bürger-Allianz) zum Bemühen, im Bahnhof eine Toiletten-Anlage zu schaffen, erklärte Planungsamtsleiter Wolfgang Helten: »Da kommen wir im Moment nicht weiter.« Die Rückübertragung von der FRE zur Bahn trage nicht dazu bei, die Lösung der Probleme im Löhner Bahnhof zu beschleunigen.

Artikel vom 21.10.2005