22.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Medaillenflut
in Leipzig

SV Bad Lippspringe


Bad Lippspringe/Leipzig (rt). Beim Pokalschwimmfest des TSV Leipzig 76 folgten 20 Schwimmer des SV Bad Lippspringe der Einladung aus Sachsen. Unter sieben Vereinen gelang dem Team des SV eine wahre Medaillenflut. Gleich 81 Medaillen bei 118 Starts verbuchten die Badestädter. Mit 33 Gold-, 28 Silber- und 20 Bronzemedaillen war dem jungen Team der Mannschaftssieg nicht zu nehmen. Die Tatsache, dass neben den Mastersschwimmern Sandra Guarino, Michael Hirsch und Matthias Thull nur Aktive der Jahrgänge 1992 bis 1997 auf SV-Seite zum Einsatz kamen, machte den Sieg umso wertvoller.
Thorsten Peters, Jg. 1997, schwamm bei seinen vier Starts viermal die Goldmedaille ein. Besonders gut schlug er sich über die erstmals geschwommenen 100m- Rücken in 2:02,12 Minuten. Robin Kloth, Jg. 1996, gewann ebenfalls die 100 m-Rücken und holte noch weitere vier Medaillen hinzu.
Melissa Wendt, Jg. 1996, konnte ihre guten Leistungen der vergangenen Wochen bestätigen und zeigte auch in Leipzig ansteigende Form. So holte sie sich den Sieg über 100 m-Rücken und erschwamm sich zudem noch Silber und Bronze. Im Jahrgang 1995 war wieder einmal Julia Wolf emsigste Medaillensammlerin. Gleich siebenmal landete sie auf dem Treppchen und gewann zudem über 200 m-Lagen und 100 m-Rücken. Besonders über 200 m-Lagen konnte sie sich erheblich steigern. Johanna Stallfort holte Bronze über 100 m-Brust, ihre erste Medaille überhaupt. Im Jahrgang 1994 dominierten die drei eingesetzten Schwimmerinnen das Teilnehmerfeld nach Belieben. So holte sich Ramona Backhaus den Sieg über 100 m-Freistil, 200 m-Lagen und 50 m-Freistil und zeigte sich zwei Wochen vor den OWL-Meisterschaften in hervorragender Form. Gleiches galt für Bernadett Ewers, die über 50 m-Schmetterling siegte, sowie Juliane Schmidt, die über 50 m- und 100 m-Rücken die Konkurrenz deutlich beherrschte.
Auch die Mädchen des Jahrgangs 1993 lagen vorn. Marie-Christin Quasten gewann die 50 m- und 100 m-Freistil, die 200 m-Lagen und 100 m-Rücken-Distanz. Christina Risse konnte die 50m Rücken für sich entscheiden. Katja Eixner sorgte für starke Leistungen über 50 m- und 100 m-Brust, die sie beide mit Gold krönte. Kai Engler war im Jahrgang 1993 der Jungen eifriger Goldmedaillengewinner. Viermal schlug er als Erster an und zeigte speziell über die Krauldistanzen starke Zeitverbesserungen.
Im Jahrgang 1992 der Mädels sorgte Julia Strohdiek für die Highlights. Sie siegte insgesamt sechsmal und fügte ihrer Bilanz noch zwei Silbermedaillen hinzu. Besonders beachtenswert sind die 0:31,74 Minuten über 50 m-Freistil. Denise Möske zeigte über 200 m-Lagen in 3:06,05 Minuten ihre Vielseitigkeit. Neben dieser Goldmedaille gab es noch weitere sieben Medaillen für sie. Maren Bornefeld komplettierte den Erfolg mit fünf Medaillen. Somit konnte in den Mädchen-Konkurrenzen die optimale Punktausbeute eingefahren werden, die letztendlich den Sieg in der Mannschaftswertung sicherte.

Artikel vom 22.10.2005