21.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Plattdeutsches
Wörterbuch


Lübbecke (WB). Plattdeutsch - eine untergegangene und vergessene Sprache? Keineswegs, wie man leicht feststellen kann, wenn man sich mit offenen Ohren im Minden-Lübbecker Land umhört. Wie sehr Plattdeutsch in den verschiedensten Ausformungen noch alltägliche Umgangssprache ist und sogar in Kindergärten und Schulen gepflegt, gelehrt und gelernt wird, wurde insbesondere bei den Veranstaltungen um den diesjährigen Kreisheimattag in Rahden deutlich. Im Interesse der Erhaltung und Bewahrung der Plattdeutschen Sprache sind in den letzten Jahren in mehreren Dörfern unseres Kreisgebietes Wörterbücher der jeweiligen örtlichen Mundart erstellt worden. Ein solches Wörterbuch für das Dorf Hahlen konnte nun beim Kreisheimattag neu vorgestellt werden. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck des erstmalig 1939 erschienenen »Plattdeutschen Wörterbuch des Dorfes Hahlen« von Christian Frederking, den der Mindener Geschichtsverein jetzt herausgebracht hat.
Das Wörterbuch des Dorfes Hahlen kann über den Buchhandel sowie beim Mindener Geschichtsverein (32423 Minden, Tonhallenstr. 7) bezogen werden.

Artikel vom 21.10.2005