21.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Musik ist Trumpf« mit vier Chören

Ausrichter vom Heimatverein Singkreis Ahlsen-Reineberg hoffen auf volle Ilex-Halle

Hüllhorst (ah). Gerade in der dunkleren und ungemütlichen Jahreszeit, die jetzt bevorsteht, wird fröhliche und abwechslungsreiche Unterhaltung gern angenommen. Schon der Titel der diesjährigen Herbstveranstaltung des Heimatvereins Singkreis Ahlsen-Reineberg verspricht Frohsinn und Heiterkeit.

»Hüllhorst singt und klingt« heißt es am Samstag, 5. November, um 19.30 Uhr erstmals in der neuen Ilex-Halle in Hüllhorst. Nachdem der bunte Unterhaltungsabend »Musik ist Trumpf« in der Sporthalle Hüllhorst in den vergangenen drei Jahren auf eine große Zuschauerresonanz stieß, gibt es in diesem Jahr natürlich eine Fortsetzung.
»Ich denke, die Tatsache, dass die Show in der neuen Ilex-Halle stattfindet und viele neue musikalische »Highlights« bietet, wird die Zuschauer aus nah und fern anziehen«, gibt sich Walter Skaletz, Vorsitzender des Heimatvereins und Organisator der Veranstaltung, sehr zuversichtlich. Seine »Seemänner vom Wiehen«, der Shantychor des Heimatvereins Ahlsen-Reineberg, präsentiert sich mit »Seemann, deine Heimat«, »Das schönste Schiff von der Waterkant«, »Mein Papa ist Seemann« oder das bekannte »Sonne über Sylt«. Die Männer in den blauen Hemden mit den weißen Streifen sind einer der wenigen Chöre der Region, der für seinen eigenen Nachwuchs sorgt: Mit Torben, Birte und Laura sind gleich drei junge Talente in den Reihen der singenden Seemänner.
Mit dabei unter dem Motto »Musik ist Trumpf« ist in diesem Jahr außer dem Shanty-Chor und dem Gemischten Chor des veranstaltenden Vereins unter Leitung von Berthold Winkelmann (mit bekannten Beiträgen wie »Die Rose«, »Marina« und »Sing mit mir«) auch der Gospel Chor »Crossing Voices«. Unter der Leitung von Nina Steinbrink treten die Gospelsänger, die neuerdings durch männliche Sänger in den Tenor- und Bassstimmen verstärkt werden, mit Liedern wie »The Lion Sleeps Tonight« oder »Killing Me Softly« auf.
Der Humorist Wilfried Struppek, der in seiner bekannt humorvollen Art augenzwinkernd die politische und wirtschaftliche Lage des Landes, unter anderem als Maurer-Original »Tölle Mörtel« auf«s Korn nimmt, erzählt lustige Anekdoten. Für seine flotten Sprüche unter dem Motto »Lach mal wieder« ist der Lübbecker ja weit über die Grenzen seines Heimatortes hinaus bekannt.
Neu dabei sind die Oppenweher Mühlenmusikanten, die die Zuhörer genauso gern mit volkstümlichen Liedgut wie mit bekannten Evergreens erfreuen. Am Samstag, 5. November, werden sie mit Titeln wie »Sierra Nevada« oder »Hoch auf dem gelben Wagen« das Publikum begeistern. Ein Garant für Heiterkeitsausbrüche ist ein Ensemble der Laienspieler des Singkreises Ahlsen-Reineberg, die mit ihren Sketchen dafür sorgen, dass beim Publikum kein Auge trocken bleibt.
Die sachkundige Moderation hat Shanty-Chorleiter Walter Skaletz übernommen, der sich zusammen mit Chorleiter Berthold Winkelmann für die Durchführung der Veranstaltung zuständig zeigt. Der Vorverkauf für diesen beliebten musikalischen Abend hat bereits begonnen, bei Christa Koweg im Super-Wez sowie bei Walter Skaletz (Tel.: 0 57 44/ 29 61) sind Karten erhältlich. Alle Plätze in der neuen Ilex-Halle neben der Gesamtschule sind behindertengerecht zu erreichen und nummeriert.

Artikel vom 21.10.2005