21.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SSC'90 startet als Fünfter ins Finale

Schwimmen: Vorrunde der Landesliga-Mannschaftsmeisterschaften mit 20 Teams

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die 20 Mannschaften der Landesliga Westfalen trafen sich am Wochenende zu den Vorrunden-Wettkämpfen der Mannschaftsmeisterschaft im Gartenhallenbad Schloß Holte-Stukenbrock. Die Deutschen Meisterschaften sind aufgebaut wie die Fußballligen: 1. Bundesliga, 2. Bundesliga, Oberliga, Landesliga - und hier schwimmt auch der SSC'90 Schloß Holte-Stukenbrock mit, dann folgen noch Bezirksliga und Bezirksklasse. Auf der Bezirksebene schwimmen noch drei weitere Mannschaften des SSC'90.

Die Landesliga besteht aus zehn Damen- und zehn Herrenmannschaften, die ein definiertes Wettkampfprogramm zweimal durchschwimmen. Hier handelt es sich um alle 50-, 100-, 200-Meter- Strecken und die 400 Meter Lagen, 400 Meter Freistil und 800/1500 Meter Freistil. Für die geschwommenen Zeiten werden Punkte aus der FINA-Punktetabelle vergeben. 1000 Punkte ist der Weltrekord, auf dieser Ebene des Wettkampfes werden oftmals die 800 Punkte weit überschritten, das spiegelt das hohe Leistungsniveau der Veranstaltung wider.
Bei dieser Veranstaltung ist der Teamgeist gefragt, das war auch an der Lautstärke im Bad zu erkennen. Die Aktiven und die Vereinsmitglieder, die gerade nicht schwimmen, feuern die im Wasser Aktiven nicht nur mit ihren eigenen Stimmen an, es werden auch Drucklufthörner, Rasseln oder Megaphone eingesetzt, um die jeweilige Mannschaft nach vorne zu »brüllen«.
Am Samstag schwamm die untere Gruppe. Hier ist der letzte Platz in der Endrunde, die in drei Wochen geschwommen wird, Ausschlag gebend für den Abstieg. Die Ergebnisse vom Samstag sehen wie folgt aus: Bei den Frauen führte deutlich die TuRa Bergkamen mit 17 941 Punkten vor der SG Dortmund (16 754), SV Hagen 94 (16 442), SC Steinhagen-Amshausen (16 267) und den FS Bochum (14 556 Punkten). Bei den Herren war das Ergebnis wesentlich spannender: Führend auch hier TuRa Bergkamen (19 000), mit 2 417 Punkte Rückstand 2. SG Essen (16 583), nur vier Punkte dahinter SV TuS Herten (16 579), 4. SG Mülheim (15 636) und 5. SV Hagen 94 (15 387). In diesem Bereich ist noch nichts entschieden.
In der oberen Gruppe starteten die Vereine, die in der Endrunde in drei Wochen um den Aufstieg in die Oberliga schwimmen. Auch der SSC90 ist unter den Top Fünf der Landesliga und tritt mit neun Aktiven an, um die 68 Strecken zu bewältigen. Mit besonders herausragenden Leistungen stachen aus der Gruppe heraus: Urs- Hagen Schirbel (Jahrgang '85) und Christian Höfer ('81).
Urs-Hagen erschwamm sich, trotz vorheriger Mandelentzündung, gleich dreimal Platz eins gegen die hochkarätigen Mitstreiter. So schwamm er über 100 m Schmetterling eine Topzeit von 01:01,16 Min. Ebenfalls Platz eins brachten ihm seine Zeiten über 100 m Freistil (0:53,76) und 50 m Schmetterling, hier eine persönliche Bestzeit (0:26,13 Min). Die beiden weiteren von insgesamt fünf Läufen beendete er mit einer sehr guten Zweitplatzierung über 50 m Freistil und 100 m Lagen. Mit diesen überragenden Leistungen brachte Urs-Hagen Schirbel 3202 Punkte für die Mannschaft ein.
Auch Christian Höfer, Trainer der Leistungsgruppe des SSCĀ«90, zeigte seinen Aktiven, wie man es richtig macht: Er platzierte sich mit seinen Leistungen über 50 m Brust (0:31,18 Min.) und 100 m Brust (01:08,81 Min.) auch zweimal auf Platz eins.
Detlef Pähler, der trotz Magenverstimmung ins Wasser ging, schwamm dann auch gleich die Langstrecken 1500 m Freistil, 400 m Lagen und die 200 m Brust sowie die 100 m Brust. Auch Detlef Pähler sammelte fast 1800 Punkte für die Mannschaft. Aber auch die anderen angetretenen Schwimmer des SSC'90 trugen dazu bei, dass die Mannschaft des Gastgebers ein gutes Ergebnis in der Endwertung erreichen konnte. Hier schwammen Nils Hartwig, Andre Held, Yannick Martin, Lukas Panning, Sebastian Persicke und Eduard Thiessen die Strecken. Sie holten die Punkte, die die Mannschaft brauchte, um in der Endrunde in Dinslaken den Platz zu erhalten, mit dem sie in diese starke Runde gestartet sind.
Endergebnis dieser Runde:
Frauen: 1. SC Rote Erde Hamm (18 532 Punkte), 2. SG Mülheim (17 537), 3. SG Siegen (17 147), nur 20 Punkte dahinter SG Essen und der SV Neptun Herne (15 849).
Männer: 1. Wasserfreunde Bielefeld mit mehr als 20 000 Punkten (20 319), 2. SG Essen (19 399), 3. SV BW Recklinghausen (18 574), 4. SC Dinslaken (17 982) und 5. SSC'90 mit 242 Punkten hinter dem Ausrichter der Endrunde mit 17 740 Punkten.
Die Endrunde in drei Wochen in Dinslaken wird auf jeden Fall spannend. Der SSC'90 wird in der Landesliga bleiben, nur von welcher Position er nächsten Herbst startet, bleibt zunächst noch offen. Das wird sich am 12. November zeigen.

Artikel vom 21.10.2005