22.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vergesslich
Wenn Marie mit Oma unterwegs ist, muss sie gelegentlich aufpassen. Denn die Sechsjährige bemerkt, dass die alte Dame immer wieder etwas vergisst. Die Brille, obwohl sie sie auf der Nase hat. Auf dem Markt noch den Bäckerwagen anzusteuern und Brötchen einzukaufen. Oder an das versprochene Eis für die Enkelin zu denken.
Da Marie aber auch ein mitfühlender Mensch ist, erinnert sie die Oma rechtzeitig und möglichst ohne viele Ohrenzeugen. Beim Betreten der Kirche hören allerdings viele zu, als die Kinderstimme sagt: »Oma, nachher beim Rausgehen müssen wir aber bezahlen.« Elke Wemhöner
Acht neue Lehrer
an Gymnasien
Bielefeld (WB). An Bielefelds Gymnasien werden mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres acht Stellen neu besetzt. Davon profitieren das Cecilien-Gymansium (eine Stelle), das Ratsgymansium (2), das Helmholtz-Gymansium (1) das Max-Planck-Gymansium (2), das Brackweder Gymansium (1) und das Gyamnsium heepen (1).

Studierende
treten
gegen Professoren an
Bielefeld (WB). »Noten für Professoren?« lautet die Fragestellung einer Showdebatte, zu der der Debattierclub Bielefeld am kommenden Donnerstag, 3. November, in den Hörsaal 14 der Universität Bielefeld einlädt. Die Professoren Hans-Ulrich Wehler, Klaus Hurrelmann und Hans Schulte-Nölke stellen sich in der Debatte den Argumenten der Studierenden. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr

Einer geht durch
die Stadt...
. . . und bewundert ein Wahlplakat an der Sudbrackstraße. Ist damit immer noch nicht Schluss, oder geht es schon wieder los, fragt sichEINER

Artikel vom 22.10.2005