21.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch kleine Projekte leisten wichtigen Beitrag

Umweltpreis vergeben: Vier Gewinner - Ausstellung eröffnet - Preisausschreiben

Rheda-Wiedenbrück (dibo). Der mit insgesamt 2500 Euro dotierte Rheda-Wiedenbrücker Umweltpreis hat vier Gewinner: zwei Schulen, einen Kindergarten und die GNU.

So haben Ratsgymnasiasten mit dem Geographischen Informationssystem (GIS) Abschnitte des Stadtgebietes erfasst, kartiert, bewertet und dabei viel über Flächenversiegelung und Biotopvernetzung erfahren; Kettelerschüler bauten aus Holz und Alufolie einen Solarkocher, mit dem sie innerhalb von 15 Minuten einen Liter Wasser auf 100 Grad erhitzten; Die AWO-Kita »Am Emssee«, die Umwelterziehung zum pädagogischen Standard erklärt hat, initiierte ein großes Müllprojekt; Die GNU hat am Horstwiesenweg eine Kleintiertrasse sowie in St. Vit eine Wildblumenfläche angelegt, um Solitärbienen und -wespen Nahrung zu bieten. Beide Bereiche werden von GNU-Mitglieder unter Leitung von Ruth Hengstmann gepflegt.
Die Preise wurde am Mittwoch Abend im Rathaus-Foyer übergeben. Manfred Riekhoff vom Sponsor RWE freute sich, dass gleich mehrere Gruppen ausgezeichnet wurden. Auch kleinere Projekte leisteten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe erinnerte mit Blick auf die am Mittwoch eröffnete Ausstellung »Körner und Knollen« des Welthauses Bielefeld (wir berichteten) daran, dass weltweit 800 Millionen Menschen unter Hunger litten. Nicht nur fehlende Landwirtschaft und schlechte Infrastrukturen, sondern auch unmenschliche Regime, Kriege und Katastrophen verschlimmerten diese Situation stetig. Jostkleigrewe: »Wenn uns die Herstellung des ökonomischen Friedens nicht gelingt, werden wir einen sozialen Frieden niemals erreichen können«.
Ein weiterer Grund sorgte für ein gut besuchtes Foyer, schließlich wurden die 30 Gewinne des Preisausschreibens aus dem Umweltkalender 2005 übergebe - Bücher, Insektennistwände und die Nistkastenmodelle »Sperlingskolonie (Engelbert Feldmann, Sonja von Zons, Willy Pokorny), ein Kolbenfüller mit Tintenfass (Monika Seeck) und als 1. Preis ein 130-Euro-Einkaufsgutschein von einem Biolandhof (Marion Franzkoch). Trommelmusikalisch umrahmt wurde die Preisvergabe von der Bielefelder Formation Antigou.

Artikel vom 21.10.2005