21.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Stadt sammelt alte
Handys für Vogelschutz

T-Mobile-Geld kommt Eisvogel zugute


Werther (WB). Nach dem erfolgreichen Start der stadtweiten Alt-Handy-Sammelaktion in Werther im vergangenen Juni können die Bürger weiterhin bis zum Februar 2006 ihre alten Handys zum Schutz des Eisvogels im Eingangsbereich des Rathauses abgeben.
In der vergangenen Woche sind bereits an zwei Stellen Eisvogelbrutcontainer am Schwarzbach aufgestellt worden. »Es wäre schön, wenn wir durch die Hilfe der Bürger noch einen weiteren Eisvogelbrutcontainer aufstellen können«, meint Umweltbeauftragter Werner Schröder.
Die gesammelten Alt-Handys werden von Fachleuten im T-Mobile-Service Center »Green Solutions« auseinandergebaut. Bestandteile oder Rohstoffe werden, wo möglich, wiederverwertet oder der Wiederaufbereitung zugeführt. Das spart Ressourcen und schont die Umwelt, da Schwermetalle und andere Schadstoffe nicht auf der Deponie oder in den Abgasen der Müll-Öfen landen. Handys, die noch gut in Schuss sind, werden einer weiteren Verwendung zugeführt. Das vermeidet die Produktion neuer Handys und verlängert die Nutzungsdauer der schnelllebigen Produkte. T-Mobile und die Deutsche Umwelthilfe unterstützen das Projekt der Stadt Werther mit 2,50 Euro für jedes gesammelte Alt-Handy. Von diesem Geld soll dann ein Eisvogelbrutcontainer gebaut werden.
Bei Fragen zur Sammelaktion oder zum Eisvogel, steht Werner Schröder, %705-48, zur Verfügung.

Artikel vom 21.10.2005