21.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

683 junge Menschen im
Einsatz an Kriegsgräbern

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Kreis Paderborn (WV). 683 junge Menschen aus dem Kreis Paderborn haben in diesem Jahr Arbeitseinsätze auf internationalen Kriegsgräberstätten geleistet.

Auf diese imponierende Zahl wies gestern Dr. Rudolf Wansleben als Kreisvorsitzender vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bei einer Tagung mit Schülern und Jugendlichen im Berufskolleg Schloß Neuhaus hin. Unter den 683 Einsatzkräften waren auch viele Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis zwölf von Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie Gymnasien und berufsbildenden Schulen. Seit nahezu 17 Jahren führt der Kreisverband Paderborn mit steigendem Erfolg Projektwochen auf Kriegsgräberstätten in Ysselstein (Holland), Lommel (Belgien) und Niederbronn (Frankreich) durch. Seit 2004 sind das so genannte Berlin-Friedensprojekt und in diesem Jahr erstmalig ein Projekt zur Friedensarbeit auf der Kriegsgräberstätte der Insel Usedom neu ins Programm aufgenommen worden.
Im Beisein von Landrat Manfred Müller und Berufskollegsleiter Helmut Westermillies würdigte Wansleben den Einsatz junger Menschen und Reservisten auf Soldatenfriedhöfen und stellte das ehrenamtliche Engagement aller Teilnehmer und Betreuer heraus. Als Anerkennung für ihre Arbeit händigte Dr. Wansleben Ehrenurkunden aus. Schüler der Hauptschule Ostenland, der Archenholdschule Lichtenau und des Goerdeler-Gymnasiums Paderborn berichteten von ihren Einsätzen.

Artikel vom 21.10.2005