21.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


500 Liter Diesel aus
Baggern gestohlen
Borchen (WV). In der Nacht von Montag auf Dienstag ist der Treibstoff aus zwei Baggern, die auf einer Baustelle in Nordborchen abgestellt waren, gestohlen worden. Der Geschädigte hatte die beiden Arbeitsgeräte am Montagabend an der Straße Schmalzgrube vollgetankt abgestellt. Als er Dienstagmorgen mit der Arbeit beginnen wollte, waren die Tanks leer. Die Polizei stellte fest, dass die verschlossenen Tankdeckel gewaltsam geöffnet worden waren. Da es sich bei der Beute um etwa 500 Liter Dieselkraftstoff handelt, dürften die Täter mit einem Fahrzeug zum Tatort gefahren sein. Zeugen können sich unter Ruf 05251/3060 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Lichterprozession
durch Kurwald
Bad Lippspringe (WV). Die Bad Lippspringer Kolpingsfamilien in Bad Lippspringe feiern Sonntag, 23. Oktober, den Weltgebetstag der Kolpingsfamilie mit einer Lichterprozession und anschließenden Andacht. Treffpunkt ist der Kurparkeingang Arminiusstraße/Lindenstraße. Um 19 Uhr beginnt die Prozession durch den Kurpark in den Kurwald zur Friedenskapelle, an der die Andacht zum Abschluss gefeiert wird. Für Lichter zur Prozession ist gesorgt. Ansprechpartner ist Ewald Thiele (Telefon 05252/6630).

Herbsttagung des
EGV in Altenbeken
Altenbeken (WV). Die Mitglieder des Eggegebirgsvereins (EGV) kommen am morgigen Samstag, 22. Oktober, zur Herbsthauptversammlung in Altenbeken zusammen. Die Tagung beginnt 15 Uhr in der Eggelandhalle. Neben dem Bericht des Hauptvorsitzenden Konrad Kappe (Bad Driburg) stehen Ehrungen und die Vorschau auf die EGV-Veranstaltungen des nächsten Jahres im Mittelpunkt der Tagesordnung. Dem 1900 in Altenbeken gegründeten Eggegebirgsverein gehören etwa 6400 Mitgliedern in 48 Abteilungen überwiegend in Ostwestfalen-Lippe an.

Westfalen-Residenz
stellt sich heute vor
Bad Lippspringe (WV). Die Geschäftsleitung der Westfalen-Residenz in Bad Lippspringe will am heutigen Freitag von 15 Uhr an im Café des Neubaus an der Hauptkreuzung das Betreuungskonzept der Senioren-Appartement (»betreutes Wohnen«) vorstellen. Metzgermeister Paul Schröder hatte - wie mehrfach berichtet - auf dem Areal des ehemaligen Hotels »Westfalenhof« ein mehrgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mitten in der Innenstadt gebaut.

Artikel vom 21.10.2005