20.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Medizin
trifft Kunst

Konferenz im MARTa


Bad Oeynhausen / Herford (WB). »Consensus Conference« heißt am 29. Oktober ein Forum für Ärzte im Herforder Museum MARTa. Einer der Tagungsleiter ist der Oeynhausener Professor Frank-Wolfgang Hagena, Chefarzt der August-Viktoria-Klinik.
Inspiriert von der Dynamik und Strahlkraft des MARTa sollen Spezialisten Ergebnisse und Innovationen der Inneren Medizin und der Orthopädie diskutieren. Sie werden praxisnah systemische Ansätze der neuesten Therapie und lokale Probleme der Behandlung vorstellen. Die Tagung wird von Professor Hagena gemeinsam mit renommierten Rheumatologen Professor Manfred Schattenkirchner aus München geleitet.
Aus Deutschland präsentieren Professor Wolfgang Plitz aus München, Dr. Talke aus Berlin sowie Professor Thabe aus Bad Kreuznach Möglichkeiten und Erkenntnisse für die Rheumaorthopädie, Handchirurgie und den Gelenkersatz. Als besonders brisant wird die Vorstellung der Frage erwartet, in wieweit die Operateure die Behandlungsstrategien und -Resultate beeinflussen können. Hierzu wurde der derzeitige Präsident der Europäischen Rheumaorthopädie Professor Simmen aus Zürich gewonnen.
Der künstlerische Direktor des MARTa Herford, Jan Hoet, steuert auch einen Vortrag zu der ungewöhnlichen Veranstaltung bei: »Chaos zwischen Mensch und Kunst«. Im Kontrast zum gesprochenen Wort wird die Festveranstaltung mit Musik von Albert Breier aus Potsdam am Klavier und Konrad Hünteler aus Münster mit der Flöte begleitet.

Artikel vom 20.10.2005