20.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Handy soll künftig auch als Parkuhr dienen

Ordnungsamt an neuer Mobilfunk-Technik interessiert

Von Jörn Hannemann
Herford
(HK). Das Handy als Fotoapparat, Filmkamera, Spielkonsole und Navigationssystem kennt jedes Kind. Doch vielleicht dient das Mobiltelefon in Herford künftig auch als moderne Parkuhr. Autofahrer könnten dann die 700 gebührenpflichtigen Innenstadtparkplätze bargeldlos bezahlen.

In mehreren Städten und Regionen Deutschlands laufen bereits entsprechende Pilotprojekte erfolgreich. »Wir sind an der neuen Technik sehr interessiert«, sagt Lothar Sobek vom Ordnungsamt. Ob und wann die neue Technik eingeführt wird, entscheidet die Stadt nach einer Testphase in Lemgo, die im November startet.
»Bundesweit gibt es verschiedene Konzepte und Betreiberfirmen«, so der Leiter des Ordnungsamtes. »Zusammen mit den benachbarten Städten wollen wir ein einheitliches System anbieten.«
Teilnehmen könnte jeder Handybesitzer: Interessierte Autofahrer müssen sich nur zuvor kostenlos registrieren. Um zu parken, brauchen dann die Teilnehmer weder nach Kleingeld für den Parkschein-Automaten zu kramen, noch müsse man vorab entscheiden, wie lange man parken will, erklärt Sobek.
Registrierte Benutzer starten mit einem Anruf ihre »virtuelle Parkuhr«. Zur Bestätigung erhält der Nutzer eine SMS, die ihm Informationen über Parkbeginn, die Höchstparkdauer und den Parktarif der jeweiligen Zone nennt. Das datengeschützte System rechnet minutengenau ab.
Dann müsse derjenige, der nur Brötchen holen will, nicht mehr für eine halbe Stunde bezahlen, sondern nur ein paar Cent. Es bekomme auch niemand mehr ein Knöllchen, wenn der Friseurbesuch länger dauert als gedacht.
Das Ordnungsamt verspricht sich davon neben dem Service für die Parker, dem Imagegewinn und einem reduzierten Wartungs- und Verwaltungsaufwand für die Stadt auch weniger Parkverstöße. Nur eines wird sich nicht ändern: Für Schwarzparker wird auch weiterhin ein Knöllchen fällig.

Artikel vom 20.10.2005