21.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Parkgroschen
Eine Sache, die mich an Deutschland stört: die übertriebene Korrektheit. Ein Beispiel: Eine Freundin zog einen Parkschein. Nur eine Minute, nachdem dieser abgelaufen war, stand auch schon die Politesse neben ihrem Pkw. Die zurück kehrende Autobesitzerin nahm entgeistert das Fünf-Euro-Knöllchen in Empfang. Es geht auch anders: Als ich gestern in der Apotheke ein Medikament abholen wollte, fehlten mir 20 Cent. Den Gang zur Bank konnte ich mir sparen. Die Verkäuferin gab es mir so mit. Das tat gut.Alexander Grohmann
Woerdens neuer
Bürgermeister
Steinhagen/Woerden (anb). Die holländische Partnerstadt hat einen neuen Bürgermeister: Hans Schmidt heißt er und ist derzeit noch in Eijsden in der Provinz Limburg im Amt. Diese Neuigkeit hat Steinhagens Bürgermeister Klaus Besser gestern erfahren. Der Woerdener Rat hat bereits zugestimmt, fehlt nur noch die Ernennung Schmidts durch den Innenminister und Königin Beatrix. Anfang Dezember wird dann die Amtseinführung stattfinden.
Bereits Ende November, so kündigte Besser im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT an, wird der neue Bürgermeister aber schon die Partnergemeinde besuchen - und zwar in Begleitung der Wethouder, der Beigeordneten, und seines Vorgängers Peter Mangelmans. Dieser hatte zehn Monate lang interimsweise die Geschäfte Woerdens geführt, seitdem Beatrix van der Kluit-de Groot Ende Januar in den Ruhestand verabschiedet worden war.

Ausschuss im
Familienzentrum
Steinhagen (WB). Der Ausschuss für Arbeit und Soziales kommt am Montag, 24. Oktober, um 18 Uhr im Rathaus zusammen. Zuvor wird das Familienzentrum besichtigt.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und denkt schon an Schlimmes, als er gestern gegen 9.15 Uhr am Schulzentrum vorbeikommt. Schüler und Lehrer stürmen auf den Schulhof - da ist doch wohl kein Feuer ausgebrochen? Ist es nicht. Nur ein Probealarm. Und Übung muss ja sein, damit im Ernstfall, der hoffentlich nie eintreffen möge, auch alles klappt, meint EINER

Artikel vom 21.10.2005