20.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Derrick« in der
ersten Filmrolle

Espelkamper Film in Dortmund


Espelkamp/Dortmund (WB). Die Rolle als Hauptkommissar Stephan Derrick machte Horst Tappert in den 70er Jahren berühmt. Wer den späteren Fernseh-Ermittler in einer seiner ersten Filmrollen sehen möchte, der sollte die Filmnacht am Freitag, 21. Oktober, ab 19 Uhr im Westfälischen Industriemuseum Zeche Zollern II/IV in Dortmund-Bövinghausen nicht verpassen. Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung »Aufbau West. Zwischen Vertreibung und Wirtschaftswunder« zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Dortmunder Museum an diesem Abend insgesamt neun Filme.
Highlight ist der 15-minütige Streifen »Denn wo ein Wille ist, ist auch ein Weg« - ein Werbefilm der Flüchtlingsstadt Espelkamp von 1953 mit Horst Tappert in der Hauptrolle, der eindrucksvoll den Aufbau der ostwestfälischen Siedlung in den 1950er Jahren dokumentiert. Außerdem sind zu sehen: »Alltag nach dem Krieg« (1947) mit Originalaufnahmen der Filmamateurin Elisabeth Wilms aus dem zerstörten Dortmund und die Anfänge des Wiederaufbaus.
»Asylrecht/Report on the Refugee Situation« (1948/49), ein beeindruckendes Dokument des Filmemachers Rudolf Klipp über die Lage der Flüchtlinge an der Zonengrenze. »Im Dorf der Berglehrlinge« (1956) über die neuen Pestalozzi-Dörfer, die im Ruhrgebiet für die in den Bergbau angeworbenen Jugendlichen gebaut wurden. Weitere Informationen unter:
www.ausstellung-aufbau-west.de

Artikel vom 20.10.2005