20.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

20 Königspaare bereichern den Ball

540 Schützen und ihre Gäste feiern im Kurhaus in Bad Rothenfelde


Borgholzhausen/Bad Rothenfelde (mp). Majestätischer Glanz im grünen Rahmen: 20 Königspaare der angeschlossenen Vereine - darunter das Königspaar Franz und Hannelore Konert aus Westbarthausen-Kleekamp -, dazu die aktuellen und designierten Jugend-, Damen- und Kreis-Würdenträger, machten den Ball des Schützenkreises Iburg im Bad Rothenfelder Kurhaus zum eindrucksvollen Ereignis. Uralte Königsketten und funkelnde Diademe, der grüne Rock und elegante Roben der Damen bestimmten das Bild.
540 Grünröcke der 21 Vereine des mit 5500 Mitgliedern stärksten Verbandes im Schützenbund Osnabrück-Emsland/Grafschaft Bentheim füllten diesmal die Säle und dokumentierten gleichzeitig den Stellenwert ihrer Zunft innerhalb der Gesellschaft dieser Region.
Höhepunkt der langen Nacht war gleich zu Beginn nach dem Einmarsch der Vereinsmajestäten, ihrer Vorstellung durch Kreispräsident Heinz Ahring und dem Ehrentanz noch vor dem allgemeinen Tanzvergnügen die Lüftung des bis dahin streng geheim gehaltenen Ergebnisses der vorausgegangenen Schießwettbewerbe um die neuen Jugend- und Damenkreiskönigswürde und die Hofstaatmitglieder durch Kreissportleiter Jürgen Stumpe.
Hier seine überraschenden und mit lauten Jubel bekannt gegebenen Ergebnisse: Kreisjugendkönigin wurde Katharina Wielomek (BSV Müschen), 1. Prinzessin Sandra Ladwig (SV Aschen), 2. Prinz Patrick Möllenkamp (BSV Müschen), 3. Prinz Quan Le (SV Schwege). Jasmin Klinksiek (SV Westbarthausen-Kleekamp) als Angehörige der Schülerklasse konnte in die Entscheidung nicht eingreifen.
Kreisdamenkönigin wurde Marion Erdtmann (SSG Bad Rothenfelde), 1. Prinzessin Ulrike Holtgrewe (SV Hankenberge-Wellendorf), 2. Prinzessin Claudia Görlich (SV Dissen). Monika Klamert und Renate Guhe (SV Westbarthausen-Kleekamp) kamen im Endkampf der 16 angetretenen Schützinnen auf die Plätze acht und neun.

Artikel vom 20.10.2005