20.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Altersvorsorge für Frauen

Gleichstellungsbeauftragte bieten Seminare an

Warburg (WB). Die Regionalstelle Frau und Beruf und die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Höxter bieten eine interessante Orientierungsveranstaltung rund um das Thema »Altersvorsorge speziell für Frauen« an.

Gerade für Frauen sind die Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung durch Kin-derbetreuungszeiten, Teilzeittätigkeit oder der Pflege Angehöriger häufig besonders gering. Zudem überschätzen Frauen ihre Rentenansprüche oft erheblich. Hinzu kommt, dass die Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung - anders wie vor Jahren noch öffentlich verlautet worden ist - nicht »sicher« sind. Die private Altersvorsorge wird daher immer wichtiger, insbesondere für Frauen.
Aber was soll »Frau« machen? Alle möglichen gutgemeinten Ratschläge diverser Anbieter prasseln auf die Ratsuchenden ein. Riester-Rente, Rürup-Rente, Entgeltumwandlung, Direktversicherung, Banksparpläne, Rentenfonds, Hinterbliebenenschutz oder Lebens- und Rentenversicherungen?
In einem dreistündigen Abend-Seminar werden Entscheidungshilfen angeboten. Als unabhängiger und kompetenter Berater für Altersvorsorge bei der Verbraucherzentrale NRW erklärt ein Referent nicht nur die einzelnen Vorsorgemöglichkeiten, sondern hilft auch bei der Entscheidung, für wen welches Altersvorsorgemodell sinnvoll ist. Das Seminar richtet sich an Frauen im Kreis Höxter in den unterschiedlichsten Lebenssituationen - unabhängig von Alter, Familienstand oder der beruflichen Stellung. Mit Sicherheit sind nützliche Informationen an diesem Abend dabei.
Seminarabende finden an unterschiedlichen Tagen in Beverungen, Höxter und Warburg statt. Anmeldungen nehmen die jeweils örtliche Gleichstellungsbeauftragten dieser Städte entgegen. In Warburg ist die Veranstaltung am Dienstag, 22. November, von 17 bis 20 Uhr im Rathaus Zwischen den Städten. Informationen und Anmeldungen unter Telefon 05641/92 101.

Artikel vom 20.10.2005