20.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mächtig »in Bewegung«

»Felix Fit«: Grundschüler machen mit bei Gesundheitsprogramm

Gehlenbeck (jug). »Mach mit bei Felix Fit - bewegte Kinder«: Unter diesem Motto sind die Kinder der Klassen drei und vier der Grundschule Gehlenbeck in diesen Wochen besonders aktiv. In Zusammenarbeit mit der AOK Herford-Minden-Lübbecke geht es darum, die Kinder zur Bewegung zu motivieren, Fitness und Wohlbefinden frühzeitig zu fördern und auf diese Weise Gesundheitsbeeinträchtigungen wie Haltungsschäden vorzubeugen.

»Das Angebot läuft zusätzlich zum Unterricht, es fallen also keine Stunden aus, und es ersetzt auch nicht den Sportunterricht«, erzählt Silke Gillar, Sportlehrerin und stellvertretende Schulleiterin der Grundschule. »Denn im Programm geht es nicht nur um Sport«, so Gillar weiter, »auch darum, dass die Kinder ihren Körperaufbau kennen lernen und so die Hintergründe besser verstehen.« Das sei wichtig, wenn es zum Bespiel um das rückengerechte Heben von Kartons gehe.
Ein weiterer positiver Aspekt sei außerdem der soziale Umgang der Schüler untereinander, denn die Übungen hätten keinen Wettkampfcharakter. Selbst Kindern, die sehr sportlich seien, gelinge so manche der Übungen nicht auf Anhieb; auch das Thema Entspannung gehört zum Programm - dessen Teilnahme für die Schüler übrigens verpflichtend ist.
Seit Ende August haben alle Schüler der dritten und vierten jeweils einmal in der Woche eine Unterrichtseinheit. Betreut werden die Kinder dabei von Physiotherapeutin Katharina Karau im Auftrag der AOK sowie ihren Sporlehrern, Silke Gillar und ihrer Kollegin Elke Hageböke.
Besonders anschaulich werde das Programm für die Kinder durch die beiden Figuren, den sportlichen »Felix Fit«, und im Gegensatz dazu »Lari Lasch«. »Das sind Kinder aus ihrer Welt, mit denen sie sich gerne identifizieren.«
Um die Kinder auch nach Abschluss des Programms weiter zu motivieren und so eine dauerhafte Wirkung zu erzielen, wolle man auch die Eltern »mit ins Boot« nehmen, so Gillar. Daher gibt es nächste Woche Freitag am Nachmittag ein Abschlussfest. Auf einem Übungsparcours können die Kinder ihren Eltern dann zeigen, was sie gelernt haben - und sie in einem motivieren, doch selbst mal einige der Übungen auszuprobieren.
Eine Wiederholung dieser erstmaligen Zusammenarbeit mit der AOK sei durchaus angedacht, allerdings erst in zwei Jahren, wenn die jetzigen Erst- und Zweitklässler dann in der dritten und vierten Stufe seien, so Gillar.

Artikel vom 20.10.2005