20.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konzertreihe wird fortgesetzt

Kammermusik mit dem »Bonnard Trio« im Wasserschloss Ovelgönne


Lübbecke / Bad Oeynhausen (WB). Ein weiteres Konzert in der Reihe »Kammermusik in Schlössern und Herrenhäusern« gibt es kommenden Sonntag, 23. Oktober, um 17 Uhr, im Wasserschloss Ovelgönne. Auf dem Programm steht Kammermusik für Violine, Violoncello und Klavier. Die Werke von Mozart, Martinu und Bartholdy werden dargeboten von Birgit Erz (Violine), Ilona Kindt (Violoncello) und Olena Kushpler (Klavier), die zusammen im letzten Herbst das »Bonnard Trio« gegründet haben. Es wurde bereits in den ersten Monaten seines Bestehens zu den Leitheimer Schlosskonzerten und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern eingeladen. Der NDR drehte im Mai ein Portrait über das Trio für die Sendung Junge Klassik, und im Oktober wird dem Ensemble der Ritter-Preis 2005 verliehen.
Karten für das Konzert zum Preis von 13 Euro (ermäßigt sechs Euro) sind im Vorverkauf beim Bürgerservice des Kreises Minden-Lübbecke, Portastraße 13, Minden (Tel. 0571/ 8072000) oder im Gäste und Informationscenter im Kurpark (Tel. 05731/ 1300) und vor Veranstaltungsbeginn an der Tageskasse erhältlich.
Ovelgönne, 922 erstmals erwähnt als königlicher Meyerhof im Besitz des Paderborner Klosters Abdinghof, zählt zu den ältesten Adelssitzen in Ostwestfalen-Lippe. Der heutige Schlossbau, ein schlichtes Barockgebäude, ist erst 1740 unter dem Besitzer Johann Friedrich von Weißenfels entstanden.
Das Schloss wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrmals die Besitzer und ging 1940 in das Eigentum der ehemaligen Gemeinde Eidinghausen über und wurde als Flüchtlings- und Siechenheim bzw. später als Altenheim genutzt. Nach räumlichen Umbauarbeiten in den Jahre 1981 - 1983 ist das wiederhergestellte Schloss ein Baudenkmal und Ort für kulturelle Veranstaltungen.

Artikel vom 20.10.2005