20.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Museumsfest in
der Glashütte
Lübbecke / Petershagen (WB). Viereinhalb Jahre war es eine Baustelle - jetzt erstrahlt das Fabrikantenwohnhaus aus dem Jahre 1812 im Westfälischen Industriemuseum Glashütte Gernheim in neuem Glanz. Den Abschluss der Restaurierungsarbeiten feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) kommenden Sonntag, 23. Oktober, beim Museumsfest in Petershagen-Ovenstädt.
Auf die Besucher warten von 10 bis 18 Uhr Schauvorführungen der Glasmacher und des Glasgraveurs sowie Demonstrationen in der Strohhülsen- und Korbherstellung. Führungen gibt es stündlich von 11 bis 16 Uhr. Kleine Gäste sehen um 13.30 Uhr das Sauresani-Theater mit »Wind und Stein - Eine Geschichte vom Suchen«. Jungen und Mädchen können außerdem mit den Kinderfiguren »Auguste und Wilhelm« zur Museumsrallye starten, um das ehemalige Glasmacherdorf an der Weser zu erkunden.
Um 14.30 Uhr erklingen im Veranstaltungsgebäude neben dem Glasturm die ersten Takte des Stadtchorkonzertes. Akteure sind die Singgemeinschaft im MGV Ovenstädt. Beim traditionellen Glasmacheressen - einem besonders eingelegten Hering, Kartoffeln, Wurst und Kuchen, dazu nach Wunsch Hochprozentiges und Bier - können sich die Gäste stärken.
Am Abend gibt es um 19.45 Uhr als besonderen Höhepunkt ein Konzert mit der Sinfonia di Vetro, die in einem Duoprogramm »Von der Glasharmonika zum Pyrophon« Originalwerke und Bearbeitungen für Glasinstrumente aufführt.

Artikel vom 20.10.2005