21.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stiftung Magis
ermöglicht nun
Zusatzangebot

Mathe, Griechisch oder Religion

Büren (WV). Mit fünf Angeboten startet jetzt die vor einigen Wochen am Bürener Mauritius-Gymnasium gegründete Stiftung »Magis«. Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen sechs und sieben wird ein Kurs im Fach Mathematik angeboten, in dem es um interessante mathematische Fragestellungen geht.

Den Interessenten in den Jahrgangsstufen sieben und acht werden im Fach Englisch die Vereinigten Staaten von Amerika mit aktuellen Themen näher gebracht. Die griechische Mythologie ist Thema eines Kurses für die Jahrgangsstufen acht, neun und zehn. Für die Zehner, Elfer und Zwölfer soll in einem Kursus der Jesuitenorden in der Nachfolge des heiligen Ignatius vorgestellt und diskutiert werden. Schließlich haben Jungen und Mädchen der achten bis zehnten Klasse die Möglichkeit, in einem dreijährigen Kursus Griechisch als weitere Sprache zu erlernen und das Graecum nach drei Jahren abzulegen.
Mit diesem Angebot wendet sich die Stiftung an Schülerinnen und Schüler, die aufgrund ihrer guten Leistungen zusätzlichen Lernstoff möchten und sich weiter qualifizieren wollen. Die Stiftung, deren Grundkapital von 250 000 Euro von einer ehemaligen Mauritianerin gespendet wurde, will damit lernfähige und lernwillige Schüler besonders fördern. Im zweiten Halbjahr soll das Angebot noch ausgeweitet werden.
Vom 1. Februar 2006 an beabsichtigt Magis, auch Förderkurse in den schriftlichen Fächern jahrgangsstufenbezogen anzubieten. Magis will noch in diesem Kalenderjahr ein entsprechendes Angebot unterbreiten.
Um in Zukunft diese und weitere qualifizierte Angebote vorhalten zu können, bietet die Stiftung auch Damen und Herren, die nicht zum Lehrerkollegium des Mauritius-Gymnasiums gehören, eine Teilzeitbeschäftigung als Dozenten an. Interessenten können sich bei Schulleiter Reinold Stücke, Ruf 02951 / 989844, melden.
Stücke, gleichzeitig auch Vorsitzender der Stiftung, freut sich, dass auf diesem Weg die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Schullaufbahn am Mauritius-Gymnasium erheblich verbessert werden: »Diesen Kurs werden wir in Zukunft gezielt fortsetzen. Schülerinnen und Schüler sollen sich an unserer Schule wohl fühlen, sie sollen gefordert und individuell gefördert werden.«

Artikel vom 21.10.2005