21.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TV Häver
will Verein
aufnehmen

Quernheimer SC

Von Lars Rohrandt
Kirchlengern (BZ). Zu einer außerordentlichen Versammlung treffen sich am Donnerstag, 27. Oktober, die Mitglieder des Quernheimer SC. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Abstimmung zur Fuison mit dem TV Häver. Beginn ist um 20 Uhr im Feuerwehrmusem in Häver.

Der TV Häver, dessen Mitglieder dem Fuisonsvorhaben bereits im März zugestimmt haben, ist der aufnehmende Verein. Sollte der Quernheimer SC dem Beitritt, der formell dann am 1. Januar 2006 erfolgt, zustimmen, wird der Verein auch weiterhin TV Häver heißen. »Beide Vereine haben eine vergleichbare Struktur«, sagt TV-Vorsitzender Ulrich Albsmeier. »Das Vorhaben ist daher sinnvoll.«
Der geplante Zusammenschluss wird auch so manche Familie, die bisher getrennt Sport treibt, zusammenführen. »Bisher spielen beispielsweise die Kinder Handball in Häver, während die Eltern beim Quernheimer SC Badminton spielen«, sagt Albsmeier. Überlegungen, die beiden Verein zusammenzuschließen, gebe es seit einigen Jahren, berichtet der Vorsitzende weiter. Der TV Häver ist mit etwa 1200 Mitgliedern und 50 durchlaufenden Sportangeboten der mit Abstand größere Verein. Bei einer Fusion werden sämtliche Sportstätten weiter genutzt.
Die Vorteile eines Verein liegen auf der Hand, meint Albsmeier. Beispiel Volleyball: Diese Sportart wird in beiden Vereinen betrieben. Doch zu für jeden einzelnen, reicht es nicht, am Spielbetrieb teilzunehmen. Das könnte künftig anders aussehen. Beispiel Organisation: Für zwei Vereine ist hier der personelle und finanzielle Aufwand wohl beinahe doppelt so hoch wie für einen.
Wie es weitergeht, steht bald fest: In einer Woche treffen die Mitglieder des Quernheimer SC die zukunftsweisende Entscheidung.

Artikel vom 21.10.2005