20.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dringenberger Jungen vielseitig

Reitertag: Mannschaft des Ausrichters gewinnt Fünfkampf vor Höxter

Von Lena Brinkmann
Dringenberg (WB). Die Jungen des RV Dringenberg sind sportlich fit: Das Team des Ausrichters gewann den erstmals beim Reitertag angebotenen Fünfkampf mit 19247 Punkten vor den beiden Mannschaften des RV Corveyer Land Höxter mit 18038 und 16795 Punkten.

Der Reiterverein Dringenberg geht neue Wege. Zum ersten Mal wurde in und an der Reitanlage ein Freizeit- und Vielseitigkeits- Reitertag, speziell für die Nachwuchsreiter aus dem Kreis Höxter, ausgetragen.
Kernpunkt der Veranstaltung war ein Fünfkampf, bei dem fünf Mannschaften aus dem Kreisreiterverband in den Disziplinen Schwimmen, Laufen, Dressurreiten, Springreiten und Geländereiten ihr Können zeigten.
Bereits nach drei Teilprüfungen am ersten Tag lagen Lucas Bohnhof, Rene Block, Tim Jekat und Domminik Hesselmann aus Ausrichter mit einem knappen Vorsprung von 240 Punkten vorne. Am zweiten Tag zeigten sich die vier besonders stark in den Teilprüfungen Springen und Laufen, so dass der Wanderpokal souverän in Dringenberg blieb.
Die Ehrenpreise für die besten Reiter des Fünfkampfs gingen bei den Mädchen an Leonie Horstmeier vom RV Corveyer Land auf Crecet Jack mit 6236 Punkten und bei den Jungen an Rene Block vom RV Dringenberg auf Piral mit 6550 Zählern. Zu den erfolgreichsten Teilnehmern des Reitertags in den E-Prüfungen und Reiterwettbewerben zählten Tanja Münstermann vom RV »Nethegau« Brakel, die auf ihrem Pferd »Furino« die E-Dressur, den Dressurreiterwettbewerb und das Stil-E-Springen gewann, sowie Jana Schaeffer vom RV Sankt Georg Diemeltal, die auf »Lucky Brown« und »Bon Jour La Vie« siegreich im Zwei-Phasen-E-Springen und Springreiterwettbewerb war und zudem drei weitere dritte Plätze belegte.
Den Sieg im abschließenden E-Springen mit Stechen am Sonntag holte sich Fabian Lutter mit »Cheyenne« vom RV Bevertal Dalhausen. Neben den klassischen Prüfungen eines Reitertages wurden aber auch neuartige Wettbewerbe, wie »Vier Hufe und vier Pfoten«, ein »Apfelslalom« und zahlreiche andere Reiterspiele ausgetragen.
»Im kommenden Jahr wird die Ausschreibung noch einmal überarbeitet. Es wird eine kleine Tour analog zur Führzügelklasse, eine mittlere Tour analog zum Reiterwettbewerb und eine große Tour analog zur E-Prüfungen geben. Jeder weiß dann, was er reiten kann und die Prüfungen werden geläufiger sein. Den Fünfkampf, aus dem vielleicht auch ein Sechskampf wird, gibt es auf jeden Fall wieder«, berichtet Diethard Lange, Vorsitzender des RV Dringenberg. Insgesamt wurde der »neue« Dringenberger Reitertag sehr gut angenommen, so dass sich der Veranstalter sehr zufrieden zeigen konnte.

Artikel vom 20.10.2005