19.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Alter modern wohnen

50 neue Wohnungen auf Kasernengelände - Diakonie ist Partner

Lübbecke (ee). Auf dem ehemaligen Tunis-Kasernengelände tut sich was. Neben dem im Bau befindlichen Matthäus Seniorenzentrum entstehen zunächst zwei neue Gebäudekomplexe mit zusammen 16 Wohnungen für Betreutes Wohnen. Baubeginn ist Ende November, Fertigstellung im Sommer 2006.

Die Menschen in unserer Gesellschaft werden immer älter. Sich auflösende oder kaum mehr vorhandene Familienstrukturen alten Zuschnitts führen häufig zur Vereinsamung im Alter. Neue Wohnformen für Senioren bekommen daher immer größere Bedeutung. Dabei hat sich das Betreute Wohnen inzwischen als besonders geeignet herausgestellt.
Weil in Lübbecke Bedarf vorhanden ist, errichtet daher die Norbert Schulte GmbH (Porta Westfalica) Wohnungen für Betreutes Wohnen. Insgesamt sollen 50 Eigentumswohnungen (16 jetzt im 1. Bauabschnitt, 34 weitere nach Bedarf - Investitionsvolumen: 5 bis 7 Mio. Euro) auf der 5 600 qm großen Fläche entstehen. »Die unmittelbare Nachbarschaft von Betreutem Wohnen und Pflegeheim sichert den Senioren und Seniorinnen die Pflege, die sie benötigen und wünschen - bis hin zur Aufnahme in das Pflegeheim«, so Diakonie-Geschäftsführer Hans-Werner Dielitzsch.
Ein weiteres Ziel bei diesem umfangreichen Bauvorhaben ist, dass die älteren Menschen im Alter so weiter leben können, wie sie es gewohnt sind. Es entstehen sieben architektonisch interessante Häuser am Pflegeheim, die maximal acht seniorengerechte Wohnungen enthalten. Im 1. Bauabschnitt wird zunächst ein Gebäude als Eigentumswohnung, das zweite als Mietwohnung angeboten. Interessenten können sich an die Diakonie (Tel. 0 57 41 / 27 00 29) in Lübbecke wenden.
Die Wohnungen haben etwa 60 bis 80 Quadratmeter Wohnfläche mit großem Balkon oder Terrasse. Jedes Haus hat einen Fahrstuhl, mit dem man bis in den Dachstuhl gelangen kann. Hier sind Abstellräume vorgesehen, für Dinge, von denen sich die Senioren nach dem Umzug nicht trennen konnten, so Norbert Schulte, Geschäftsführer der Schulte GmbH, und Schulte-Marketingleiter Jürgen Ernst. Alle Wohnungen werden von der Sparkasse und Volksbank Lübbecker Land vermarktet.
Der Verein »DIE DIAKONIE« - Diakonisches Werk im Kirchenkreis Lübbecke, übernimmt die Hilfe und Pflege für die Bewohner, die das Betreute Wohnen in Anspruch nehmen. Angefangen bei einer Standardleistung wie Beratung, können darüber hinaus Wahlleistungen in jeder erdenklichen Form in Anspruch genommen werden. Diese reichen von der Aufschaltung eines Notrufsystems über Wohnungsreinigung und Essensversorgung bis hin zu Leistungen der häuslichen Krankenpflege.

Artikel vom 19.10.2005