20.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rockbands lassen
es im »Life House«
ordentlich krachen

Erneutes Benefizkonzert am Freitag

Stemwede-Wehdem (WB). Ein weiteres Benefizkonzert zur Deckung der Kosten des Stemweder Open Air Festivals, das ja bekanntlich im Regen versunken ist, mit zwei ambitionierten Pop-/Rockbands findet am Freitag, 21. Oktober, um 21 Uhr im Life House in Stemwede-Wehdem statt.

Auf ihrer Deutschlandtournee machen »Lodger“ - eine Rockband aus Finnland - Halt in Stemwede. Sie sind der Top Act dieses vom Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede (JFK) organisierten Konzerts. Weiterhin spielt »Magnet Coda«.
»Lodger« spielen (wahrscheinlich) genau die Musik, mit der sie groß geworden sind. Der Sound ist klassisches, melodisches Songwriting mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und manchmal mit einem Keyboard. Es klingt wie im Gemischtwarenladen der Popmusikgeschichte, wo man an den Regalen vorbeiläuft und sich mal im Andy Warhol-Fach bedient, was von ganz oben aus dem Beatles-Regal nimmt und kurz vor der Kasse noch mal schnell zurückgeht, weil man doch fast die Rolling Stones vergessen hätte.
Das Ganze ist veredelt mit ein paar aktuellen Beats, Vocoder-Verzerrungen und ähnlichem. »Lodger« haben sich Ende 2002 um Sänger und Songwriter Teemu Merilä formiert. Nur wenige Wochen, nachdem Hannes Häyhä als Bassist rekrutiert werden kann, stoßen Antti Laari am Schlagzeug und der Londoner Richard Anderson an der Gitarre dazu.
Unmittelbar nach den Aufnahmen für das erste Album entsteht das Video zu »Doorsteps« und gewinnt Finnlands größten Musikvideo-Wettbewerb. Das Video erhält »eine Einladung« für die BAF- Awards in Großbritannien und gewinnt dort in der Kategorie »Flash Animationen«.
Hannes stellt weiterhin den Animationsfilm zu »I Love Death« fertig. Das Video nimmt an zahlreichen internationalen Filmfestivals teil und sorgt für eine Explosion der Besucherzahlen auf der »Lodger«-Homepage - in nur drei Monaten besuchen mehr als zwei Millionen Besucher die Website. Die Videos »I Love Death« und »Doorsteps« werden zur Zeit von MTV Networks weltweit gezeigt. Vor kurzem wurden »Lodger« von der EMI Music Group unter Vertrag genommen und sind im TV unter anderem bei MTV, VIVA, ARTE und 3 Sat zu sehen.
Mit britischen Popelementen, amerikanischen Einflüsse und süddeutsch melodienschmiedend - das macht »Magnet Coda« aus.
Die Gruppe wurde im August 2004 von Marcus Ziegenrücker gegründet. Nachdem er sein Musikstudium in Liverpool beendet hatte, holte er sich Lin Dittmann (Acoustica, Fast Food Cannibals), Alex Binder (Metrophonical, Robinson Crew) und Markus Abendroth (Lesado, Flying Circus) an Bord. Durch Texte und Musik versuchte man dem vorherrschenden Zeitgeist näher zu kommen und ihn auf unterschiedlichen Gefühlsebenen einzufangen.
Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Für weitere Informationen stehen Annette Engelmann (Tel. 0 57 73/80 787) oder das Life House (Tel. 057 73/99 14 01) zur Verfügung.

Artikel vom 20.10.2005