20.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Ein tolles Spektakel konnte man am Sonntag am Himmel erleben. Tausende von Wildgänsen machten sich laut schnatternd auf den Weg in wärmere Gefilde. Faszinierend war zu beobachten, wie die Vögel eindrucksvolle Formationen bildeten und scheinbar auf Kommando plötzliche Richtungswechsel vollzogen.
Das wirklich eindrucksvolle Schauspiel ist ein untrügliches Zeichen, dass die warmen Tage des Altweibersommers gezählt sind. Per Lütje
Tageskalender
»Mobbing - was tun?«: VHS- Vortrag mit Renate Holzförster, 19.30 Uhr Begegnungsstätte Wehdem.
Gemeindebüro Wehdem: In der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr geöffnet.
CVJM-Jugendcafé: 18.30 Uhr Veranstaltungsbeginn im Gemeindehaus Haldem/Arrenkamp/Ilwede.
Krabbelstunde: In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr im Gemeindehaus Dielingen.
Step-Aerobic des Sportvereins FC Oppenwehe, Wirbelsäulengymnastik und »BOP-Gymnastik« für Frauen ab 30, 20 Uhr in der Oppenweher Grundschulturnhalle.
Kegeln der Behindertensportgemeinschaft (BSG) Levern, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Hotel Meyer-Pilz.
Notdienst
Apotheken-Notdienst Stemwede: Berliner Apotheke in Wehdem, Stemwederberg-Straße 58, Tel. 0 57 73-17 55.

Besuch in
Bohmterheide
Westrup (WB). Die Damenabteilung des Schützenvereins Westrup besucht am 5. November die Schützendamen in Bohmterheide. Die Veranstaltung findet nachmittags statt. Eine genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben. Wer teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 24. Oktober unter Tel. 05773/1820 anmelden. Am Schießabend, 24. Oktober, treffen sich die Westruper Schützendamen um 19 Uhr bei ihrer Schützenschwester Annette. Von dort holen sie zu Fuß ihre Vize-Kreiskönigin ab. Jede Frau sollte nach Möglichkeit eine Laterne mitbringen. Für Essen und Trinken wird an diesem Abend gesorgt.

Einer geht
durch Oppenwehe
. . . und schaut sich auf einer Weide ein Pony an. Das Tier hat bereits ein prächtiges Winterfell bekommen. Ihm machen die kühlen Nachttemperaturen bestimmt nichts aus, vermutet EINER.

Artikel vom 20.10.2005