18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Marmor, Stein und Eisen auch in USA erfolgreich: Drafi Deutscher

Die goldenen Sechziger im Werre-Park

Neben den Rattles sind auch Lee Curtis, Drafi Deutscher und Dave Ashby bei der Oldie-Nacht

Bad Oeynhausen (WB). Die Oldie-Nacht im Werre-Park hat bereits Tradition. Zum siebten Mal werden die Besucher am kommenden Samstag, 22. Oktober, in dem großen Einkaufszentrum erwartet. NDR-Moderator Carlo von Tiedemann führt in bewährter Weise durch das Programm.

Etwa 2500 Besucher wurden jeweils in der überdachten Party-Oase gezählt, und das Programm dieses Jahres dürfte wieder tausende von Fans in den Werre-Park locken, wo ab 21 Uhr das Ereignis startet. Carlo von Tiedemann schreibt seit mehr als 30 Jahren als Moderator des NDR deutsche Rundfunk- und Fernsehgeschichte. Sendungen wie das Musikmagazin Eurotops oder Deutscher Musikladen, das Regionalmagazin DAS!, die Große Hafenrundfahrt oder die Aktuelle Schaubude sind nur einige Meilensteine seiner Karriere.
Seit Herbst 2004 ist Carlo nun der Ratefuchs der NDR-Quizshow »Die Leuchte des Nordens«. Auch als Entertainer ist er aus der deutschen Showbranche nicht mehr wegzudenken. Mit unvergleichlichem Witz und Charme sowie seiner menschlichen Art verleiht er der deutschen Unterhaltungsbranche ein ganz eigenes Gesicht. Seit mehr als 15 Jahren begeistert der gebürtige Engländer sein Publikum mit Gesang, Charme und seinem Markenzeichen, der blauen Gitarre. Ob Oldie-Medleys oder aktuelle Pop-Songs - Dave hat absolut alles in seinem Repertoire.
Auf Deutschlands Oldie-Festivals heizt er seinen Fans neben Größen wie Leo Sayer, Chubby Checker, Suzi Quatro und anderen Weltstars immer wieder mit seiner Show ein. Dave ist ein wahres Allround-Talent - nicht nur als Sänger, sondern auch als Komponist und Musical-Darsteller macht er sich einen Namen! Anfang 1998 spielte er erstmalig in dem Hamburger Musical Only You die Rolle des Roy Orbison, ein Jahr später gastierte er mit der Hamburger Beat-Revue Yesterday als Magier Tom Tamborine im Metropol-Theater in Berlin und kurze Zeit später übernahm er dann auch noch die Regie für eine neue Version von Yesterday in seiner Heimatstadt Hamburg. Wer Dave Ashby noch nicht live erleben konnte, hat sei Mai 2001 die Möglichkeit, ihn im Radio als Moderator der Radio Nora-Oldie-Party einmal kennen zu lernen
Seine Show präsentiert die Hits der 60er, 70er und 80er und sorgt für Partystimmung pur.
Drafi Deutscher gilt als einer der erfolgreichsten Sänger und Komponis-ten der deutschen Musikgeschichte. Er hat eine begnadete Stimme und ein un-beschreibliches kompositorisches Talent. Mit seinem Gespür für Top-Hits und seinem Können verkaufte er Tonträger in zweistelliger Millionenhöhe. Drafi Deutscher kann heute auf eine lange Karriere zurückblicken: Vor fast 60 Jahren wird er als Sohn einer Roma-Musikfamilie in Berlin geboren. Mit zwölf Jahren beginnt er, Gitarre zu spielen. Einige Jahre später nimmt Drafi mit der Band magics seine erste Platte Shake Hands auf. Nachdem die Band mit zwölf Songs in Folge in den Hitparaden landet, erobert sie internationales Terrain.
Von der englischsprachigen Version seines Klassikers Marmor, Stein und Eisen bricht macht Drafi allein in den USA Plattenumsätze in sechsstelliger Höhe. Jahre später entdeckt er seine eigenen kompositorischen Fähigkeiten. Er schreibt unter anderem die Erfolgsnummer Belfast für Boney M. und die deutsche Version von Jenseits von Eden für Nino de Angelo. 1983 landet Drafi mit Guardian Angel einen weiteren Mega-Hit. Seine Originalaufnahme wird in 22 Ländern veröffentlicht und schafft fast überall eine Nr.-1-Platzierung. Nach einer schöpferischen Pause gelingt ihm Mitte der 90er Jahre mit seinem Album So viele Fragen ein grandioses Comeback. Stars des Abends sind ohne Zweifel die Die Rattles fünf Männer aus Hamburg, die es bis ganz nach oben geschafft haben. Obwohl ihre Gründung schon über 40 Jahre zurückliegt, sind sie auch heute keine Band der Vergangenheit. Alles beginnt 1962 in ihrer Heimatstadt Hamburg: Die Rattles gewinnen den Wettbewerb Beste Beat Band im legendären Star-Club. Ein Jahr später touren sie schon zusammen mit den Rolling Stones und anderen großen Bands der 60er Jahre durch England. Schneller als sie es zu hoffen wagen, finden sie sich in den Top Ten der britischen Charts wieder. 1964 starten sie ihre erste Deutschland-Tournee und sind auch hier ständig in den Hitparaden vertreten.
Zwei Jahre später folgt ihre zweite Tournee quer durch Deutschland, diesmal zusammen mit den legendären Beatles! Ihren größten Hit landen die Rattles mit »The Witch«. Der Song platziert sich in über 20 Ländern in den Charts und verkauft sich weltweit über eine Million mal. Nach einer schöpferischen Pause von mehr als zehn Jahren melden sich die Rattles mit dem Hit Hotwheels zurück. Erneut feiern sie große Charterfolge - Bestätigung genug für eine weitere Deutschland-Tournee. Die Band hat heute längst Kultstatus erreicht.
Lee Curtis ist eine Rock'n'Roll-Legende. Seit den frühen 60er Jahren steht er auf der Bühne und feiert einen Erfolg nach dem anderen. Seine Heimatstadt Liverpool ist der Ausgangspunkt seiner Karriere. In jungen Jahren spielt er dort mit seiner Band All Stars in den Kellern und Kneipen der Stadt. Inspiriert werden die Jungs von Rock'n'Roll-Giganten wie Chuck Berry, Bill Haley, Elvis Presley oder Fats Domino. Schon bald finden sie den Weg nach Hamburg, wo sie im legendären Star-Club auftreten. Auch Peter Hesslein, Niels Taby und Zapo Lüngen, heute bekannt als die Bonds, gehörten derzeit zum festen Inventar des Star-Clubs.
Als Musiker namhafter Bands wie den Giants, Lucifers Friend, den Rattles oder den German Bonds schreiben auch sie deutsche Musikgeschichte. Seit 1981 rocken die drei in neuer Formation als die Bonds und begeistern damit jeden Fan der Oldie-Musik. Gemeinsam mit Lee Curtis bringen sie heute wie damals die Menge zum Kochen: Es ist der unverwechselbare Sound der Golden Sixties.

Artikel vom 18.10.2005