18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Steinheims gute Stube wird »aufgemöbelt«

Neues Fassaden-Projekt der Stadt stößt auf große Resonanz -ÊAuftakt in der Höxterstraße 9


Von Harald Iding
Steinheim (WB). Ein Mieter hatte den großen Bericht über die neue Fassadenaktion der Stadt im WESTFALEN-BLATT gelesen und seine Vermieterin aus Paderborn gleich informiert. Diese suchte daraufhin das Gespräch mit Eberhard Fischer (Umwelt- und Agendabeauftragter der Stadt). »Das ist nun einige Wochen her. Heute können wir offiziell das erste mit Mitteln der Stadt in Höhe von 2500 Euro geförderte Projekt präsentieren«, betonte Dipl.-Geogr. Fischer am Montag. »Für meinen Mann Albert und mich gab dieses Förderungsprojekt den Ausschlag, dass wir die Fassade unseres Mietshauses in der Höxterstraße 9 haben renovieren lassen«, stellte Dr. Maria Spaeth aus Paderborn-Dörenhagen gegenüber dem WB fest.
Das Haus -Êgleich am Eingang der Fußgängerzone gelegen -Êsei schon länger in Familienbesitz und etwa 100 Jahre alt. »Genaue Aufzeichnungen gibt es leider nicht, auch beim Grundbuchamt ist kein bestimmtes Baujahr festgehalten. Es könnte noch älter sein!« Für Eberhard Fischer und den anderen Mitgliedern des Arbeitskreises jedenfalls gehört dieses alte Gebäude mit den roten Steinen zu den für die Emmerstadt typischen Häusern. »Und dieses schöne Erscheinungsbild gilt es zu erhalten«, wies Fischer noch einmal auf die Zuwendungsvoraussetzungen im Förderprogramm »Attraktive Innenstadt« hin.
Gefördert würden nur Objekte (Gebäude) innerhalb der Fußgängerzone. Die pro Objekt einmalige Förderung beziehe sich ausschließlich auf die der Fußgängerzone zugewandte Schauseite. »Und die Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung müssen den ortstypischen Gestaltungskriterien entsprechen«.
Die Zuwendung erfolge als Projektförderung in Form eines einmaligen Zuschusses. Gefördert werden je Objekt 30 Prozent (maximal 3 000 Euro) der anrechenbaren Investition. Bei dem Haus Nr. 9 wurde durch das Abstrahlen der Fassade die alte Patina der Steine wieder ans Tageslicht gebracht und die Fugen fachmännisch ausgebessert. Zudem blieb die alte Holz-Eingangstor erhalten (sie wurde aufgearbeitet und neu gestrichen) sowie das schwere Eisengitter an der Treppe restauriert. Die umfangreichen Arbeiten an der Fassade übernahm das Team von Gunnar van Almsick aus Paderborn-Haaren (Tel.02957 - 99 53 40). Sie haben sich unter anderem auf die »Sichtmauerwerks-Verfugung« spezialisiert. Fischer: »Es ist die am nächsten gelegene Spezialfirma in unserer Region!« Doch das Mietshaus wird nicht das einige Fassaden-Projekt bleiben. »Die Arbeiten am Geschäftshaus ÝIhr PlatzÜ laufen bereits und andere sind schon vorgemerkt«, freut sich Fischer über den bisherigen Erfolg des Projektes.

Artikel vom 18.10.2005