19.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Karnickelfutter
Wie schnell sich doch die Sichtweise ändert. Als Hobbygärtnerin war ihr gerade der Löwenzahn stets ein Dorn im Auge. Schließlich hatte der sich auch munter vermehrt. Und ihre Kinder haben dem Pflänzchen dann natürlich gerne den Gefallen getan, für die Pusteblumen den Wind zu spielen. Jetzt, da zwei hungrige Kaninchen Einzug gehalten haben, kommt ihr die Löwenzahnzucht im heimischen Garten dagegen höchst spartanisch vor. Dabei wäre es doch so schön zeitsparend die Grünfutterversorgung direkt vor der Haustür zu sichern. Aber schließlich trägt jetzt auch die ganze Familie engagiert dazu bei, den Wildwuchs im Zaum zu halten.Maike Stahl
Einbrecher zu Fuß
auf der Flucht
Steinhagen (WB). Über einen Holzzaun war er bis zur Hintertür gelangt, doch die Versuche des unbekannten Täters, diese aufzuhebeln und in den Deppe-Grill an der Bahnhofstraße zu gelangen, verhinderte gestern Nacht gegen 2.15 Uhr die Alarmanlage. Als die Polizei eintraf, flüchtete der Einbrecher zu Fuß in das Wäldchen hinter dem Imbiss und konnte unerkannt entkommen, obwohl das Waldstück sofort durchkämmt wurde. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Halle unter % 0 52 01/ 81 56 0 entgegen.

Spvg. bietet
Aerobic-Programm
Steinhagen (WB). Unter dem Motto »Women in Motion« bietet die Spvg. Steinhagen jetzt jungen Frauen ein Aerobic-Programm. Trainiert wird von heute an jeden Mittwoch von 20 bis 21 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums. Für Infos und Anmeldungen ist Hildegard Dreyer zuständig (% 0 52 04/23 21).

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und bemerkt am Glascontainer an der Ecke Hilterweg/Schnatweg, dass da offenbar jemand das Thema Glas-Recycling etwas weit gefasst hat. Denn die Windschutzscheibe eines Autos, die neben dem Sammelbehälter steht, bedarf wohl eindeutig einer anderen Art der Entsorgung als Gurkengläser und Weinflaschen. Nur für die ist die metallene Müllbox ja gedacht. Und die großen Plastikteile daneben sind erst recht ein Fall für den Sonderabfall. EINER

Artikel vom 19.10.2005