19.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Vorzüglich« gleich sechs Mal

Ortsschau des RGZV Wehe Ñ Stadt überreicht Geldbetrag an Verein

Rahden-Wehe (WB). Ein eindrucksvolles und schönes Bild hinterließ am Wochenende die Ortsschau des Rassegeflügelzuchtvereins Wehe, die in der Ausstellungshalle des Vereins bei Schwettmann-Rüter aufgebaut war.

Sie wies zwar etwas weniger Tiere wie in den Vorjahren auf, wie Vorsitzender Dieter Quade beim Züchtertreffen mit Preisvergabe bestätigte, doch das Allgemeinbild wurde dadurch lockerer und auch eindrucksvoller. Die herbstliche Dekoration der Käfige und des Ausstellungsraumes kam in schöner Weise zur Geltung.
Zum Züchterabend hieß Dieter Quade auch Ortsvorsteher Willi Helms und den Vorsitzenden des Bezirksverbandes »Lübbecker Land« Horst Spreen willkommen. Der Ortsvorsteher beglückwünschte die Züchter zu der gelungenen Schau, die einen breiten Überblick über den heutigen Stand in der Rassegeflügelzucht biete. Herzlich bedankte er sich beim Verein auch für seine gute und aktive Mitarbeit in der Weher Dorfgemeinschaft.
Bezirksverbandsvorsitzender Horst Spreen fand ebenfalls lobende Worte für die Vereinsarbeit. Bei den Züchtern bedankte er sich für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. Spreen kündigte nach 29 Jahren Amtsausübung aus Altersgründen seinen Rücktritt in der nächsten Hauptversammlung des Bezirksverbandes an.
Vorsitzender Dieter Quade dankte für die anerkennenden Worte und gab diese an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter, die auch diesmal keine Mühe und Arbeit gescheut hätten, die Ortsschau zu einem Erfolg zu machen. Er bedankte sich für alle Mitarbeit und Unterstützung, auch bei der Stadt Rahden, die für die weitere Förderung der Jugendarbeit durch Willi Helms einen Geldbetrag überreichen ließ.
Dieter Quade und Jugendobmann Heiko Lehde nahmen anschließend die Preisverteilung vor. Ihr Dankeschön galt den drei Preisrichtern Wilhelm Osterkamp (Löhne), Andreas Fessner (Raddestorf) und Hermann Kampers (Sulingen) für die objektive Bewertung der Tiere. Sie vergaben sechs mal die höchste Bewertung »Vorzüglich« und 21 mal die zweithöchste »Hervorragend«. Eine Fülle von Preisen, Ehrenbändern und Pokalen kam an die erfolgreichen Aussteller zur Verteilung. Mit einem gemütlichen Beisammensein klang der Züchterabend aus.
Am Sonntag fanden sich ebenfalls viele Mitglieder und Besucher in der Ausstellung ein. Viele waren auch beim original bayrischen Frühschoppen mit Haxenessen, der nebenan im Saal Schwettmann-Rüter stattfand, dabei. Die Sülter-Musikanten und der Shantychor aus Rehden traten dabei auf. Schon seit Jahren findet diese Veranstaltung gemeinsam mit der Geflügelausstellung statt und fand auch diesmal viel Zuspruch.

Artikel vom 19.10.2005