18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf Probleme aufmerksam machen

Bürgertreff Nordstern beteiligt sich am bundesweiten Tag der Integration


Herford (HK). Am ersten bundesweiten Tag der Integration am 25. September wurde auf die vielen großen und kleinen Anstrengungen aufmerksam gemacht, die zur Integration unternommen werden. Sie sollen ein freundliches, von gegenseitiger Akzeptanz geprägtes Miteinander fördern. Nicht nur große Veranstaltungen wie der Berlin-Marathon, sondern auch Projekte im Kleinen, wie das Sonntagscafé des Bürgertreffs Nordstern an diesem Tag, bringen die wichtige und vielseitige Aufgabe der Integration näher in das Blickfeld der Menschen. An diesem Nachmittag gab es kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen Ländern und für die musikalische Unterhaltung sorgte eine Trommelgruppe mit afrikanischen Rhythmen.
Durch die abnehmende Integrationskraft des Arbeitsmarktes und den weitreichenden Ausschluss vieler Migranten von Bildung kommt dem Stadtteil für den Verlauf und Erfolg von Integrationsprozessen immer größere Bedeutung zu. Ob Migration und die kulturelle Komplexität produktiv verarbeitet werden können oder eher zu Konflikten führen, steht in engem Bezug zu den sozialräumlichen Bedingungen. Das Wohnviertel und die Wohnung als alltägliche Aufenthaltsorte und Orte der Begegnung werden für die Integration immer wichtiger.
In der Herforder Nordstadt gibt es in Trägerschaft des Diakonischen Werkes seit gut einem Jahr wieder einen Bürgertreffpunkt; gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und im Rahmen der Quartiersentwicklung unterstützt von der Stadt Herford und den ansässigen Wohnungsbaugesellschaften. Das Nachbarschaftszentrum trägt den Namen: »Bürgertreff Nordstern«. Dort gibt es viele Gruppen und einen offenen Cafébereich, der am Montag und Mittwoch von 16 bis 20 Uhr und am Freitag von 10 bis 13 Uhr in der Magdeburger Str. 21 für alle Bewohner der Nordstadt, besonders für Erwachsene und ältere Mitbürger, da ist.

Artikel vom 18.10.2005