18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Stillstand bei den Holländern«

Verler Länderspiel-Premiere ohne Tore - »Oranjes« enttäuschten die Beobachter

Von Uwe Caspar und
Wolfgang Wotke (Fotos)
Verl (WB). Horst Hrubesch verabschiedete sich schon nach der ersten Halbzeit, weil seine eigene Mannschaft zwei Stunden später in Warendorf gegen Griechenland ran musste. Deutschlands U 19-Coach verpasste nichts: Auch im zweiten Durchgang fielen keine Tore, die Gruppengegner Weißrussland und Holland trennten sich nach nur wenig aufregenden 90 Minuten mit einem 0:0.

So bleiben beide EM-Qualifikanten weiter sieglos und haben nun vor der dritten und letzten Runde ziemlich schlechte Karten. »Aufgrund der zahlreichen Großchancen hätten die Weißrussen eigentlich mit einem 4:1-Sieg vom Platz gehen müssen«, resümierte Westfalens Jugend-Obmann Manfred Deister (Gütersloh). Viele Beobachter teilten gestern in Verl seine Meinung.
Eine Länderspiel-Premiere, die trotz technischer Kabinetteinlagen der jungen Ballburschen auf beiden Seiten spielerisch einige Wünsche offen ließ. »Am vergangenen Freitag in Gütersloh sah man einen Fußball-Leckerbissen, heute war es leider nur Hausmannskost«, verglich Kreis Güterslohs Kickerboss Reinhard Mainka, der sich von der Holländern »sehr enttäuscht« zeigte.
In der Tat blieben die Oranje-Bubis, die schon nach einer Viertelstunde ihre Offensivbemühungen nahezu einstellten und sich an der Poststraße letztendlich ein schmeichelhaftes Remis erkämpften, weit hinter den Erwartungen zurück. »Die Holländer sind leider in ihrer Entwicklung stehen geblieben. Dabei wird in diesem Land vor allem bei Ajax Amsterdam und Feyenoord Rotterdam hervorragende Nachwuchsarbeit geleistet«, wundert sich Kreis-Jugendobmann Günther Krümpelmann über den Stillstand in der niederländischen Talenteschmiede. Auch Manfred Deister sieht keine allzu guten Fußball-Perspektiven für das Tulpenland. »Wenn das Hollands künftige Nationalmannschaft sein soll, dann hat Deutschland gute Chancen, endlich mal den Erzrivalen zu schlagen«, scherzte Deister.
Hinsichtlich des Niveaus der gestrigen Partie fielen die Meinungen recht unterschiedich aus. Während der einstige FCG-Co-Trainer Jörg Drüke, der gemeinsam mit SCV-Akteur Lars Remmert die Gruppenpartie verfolgte, ein »für diese Altersstufe ordentliches Spiel« gesehen haben wollte, urteilte dagegen SC Paderborns Jugendchef Anton Förster: »In unserer Jugend-Bundesliga würde es für beide Teams nur zu einem Mittelfeld-Platz reichen.«
Vollauf begeistert indes zeigte sich Verls Bürgermeister Paul Hermreck. »Die Begegnung stand teilweise auf sehr hohem Niveau. Ich denke, beide Mannschaften könnten locker in unserer Regionalliga mitmischen. Einigen Spielern traue ich sogar die 2. Liga zu. Ich jedenfalls habe mich heute prächtig amüsiert«, bereute der Fußball-Fan seine Visite nicht.
Auf einen Gast hätte der Veranstalter nur allzu gern verzichtet: Trotz Stadionverbot und »Steckbrief« an den Kassenhäuschen mogelte sich der berüchtigte »Ernie« wieder auf die Ränge und legte Mitte der zweiten Halbzeit einen Blitz-Striptease auf dem Rasen hin. »Das durfte nicht passieren, zumal Ernie sich angekündigt hatte. Unser Sicherheitsdienst hat da leider nicht aufgepasst«, bedauerte Cheforganisator Jürgen Tönsfeuerborn den ärgerlichen Zwischenfall. Wegen Ernies Nackteinlage rechnet »Tönse« nun mit einer schlechteren Bewertung. »Das gibt wohl Minuspunkte von der Uefa«, befürchtet er.

Artikel vom 18.10.2005