18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen
Den ganzen Sommer über war das Schlafzimmer mückenfrei geblieben: Ein Fliegendraht vor dem Fenster und eine stets geschlossen gehaltene Tür hatten ihre Wirkung gezeigt. Doch als es in den Urlaub ging, war in der Hektik des Aufbruchs die Schlafzimmertür offen geblieben - eine Einladung für die ungeliebten Plagegeister. Seit der Rückkehr aus dem Urlaub nerven sie jede Nacht mit ihrem Surren und juckenden Stichen - und sind Meister im Unsichtbarsein, sobald das Licht angeht. Hoffentlich wird es bald etwas kälter und die frechen Eindringlinge fallen in die Winterstarre! Elke Hänel
Verdacht der
Brandstiftung
Bad Driburg (WB). Ausgehend von einem Holzstapel, der nach Vermutung der Polizei in Brand gesetzt wurde, hat sich ein Feuer an der Uhlemühle ausgebreitet. Durch die Leitstelle der Feuerwehr wurde am vergangenen Samstag um 15.45 Uhr der Brand Brand in der Gemarkung Uhlenmühle (Waldgebiet Sulburg) gemeldet. Es handelte sich um eine vier mal fünf Meter große Brandstelle in einem Buchenbestand, bei dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro entstand. Durch die Löschzuge Bad Driburg und Herste wurde der Brand gelöscht. Wer Hinweise dazu geben kann, sollte sich mit der Polizei in Bad Driburg, Z 05253/98700, in Verbindung setzen.

Diebe hören
Technomusik
Brakel (WB). Bisher Unbekannte drangen im Zeitraum zwischen dem vergangeen Samstag 14 Uhr und Sonntag 10.15 Uhr in einen Pkw der Marke Seat ein, der in einem Verbindungsweg zwischen den Straßen Neustadt und Ostmauer abgestellt war. Entwendet wurde laut Polizeibericht ein CD-Radio der Marke Car-Technik sowie etwa zehn CD«s mit Technomusik. Der Gesamtschaden wird mit etwa 320 Euro angegeben. Wer Hinweise zu diesem Einbruch geben kann, sollte sich mit der Polizei in Höxter, Z 05271/9620, in Verbindung setzen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
... und kommt auf den Hembser Berg in Brakel. Dort sieht er mehrere Kinder, die ihre Drachen steigen lassen und freut sich, dass die Jugend von heute neben Computer und Handy noch Gefallen daran findet. Hoffentlich haben die Kinder auch nach Ende der Herbstferien noch viel Zeit, das schöne Wetter im Freien zu genießen, denkt EINER















Artikel vom 18.10.2005