18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mütterberatung
und viel mehr

Neue Angebote im Familienzentrum

Werther (WB/SKü). Das Wertheraner Familienzentrum »FAM.o.S« (Familien ohne Sorgen) erweitert in dieser Woche sein Angebot. In den Räumen in der ehemaligen Ampelschule an der Engerstr. 2 laufen jetzt eine Reihe interessanter offener Beratungs- und Informationsangebote für Familien an. Die Beratungen sind alle kostenfrei.

Zunächst einmal gibt es jetzt nach zehn Jahren wieder eine Mütterberatung in Werther. Nachdem der Kreis Gütersloh sein Angebot - trotz guter Nachfrage bei den Eltern - nach Halle verlegt hatte, schlief die Mütterberatung still und leise ein. Nun bieten vom morgigen Mittwoch, 19. Oktober, an wöchentlich von 15 bis 16.30 Uhr mit Sabine Bosmann und Christine Krause zwei kompetente Fachfrauen im »FAM.o.S.« diese Unterstützung wieder an.
Bei einem unüberschaubaren Angebot im Bereich von Nahrung und Pflege für Kleinkinder oder den ganz alltäglichen Sorgen und Nöten frischgebackener Eltern, haben die Fachfrauen ein offenes Ohr und helfen gern weiter. Aber auch die Probleme der heranwachsenden Kinder können hier besprochen werden und vielleicht auch eine Unterstützung an andere Fachleute im Kreis derer, die im »FAM.o.S.« beratend tätig sind, vermittelt werden.
Denn nicht immer verläuft die Entwicklung eines Kindes ganz gerade. Eltern haben in dieser Situation oft Fragen und sind unsicher, ob ihr Kind eine spezielle Förderung benötigt, welche Fördermöglichkeiten bestehen oder wie sie ihr Kind in seiner Entwicklung unterstützen können.
Auch zu diesem Thema gibt es kostenlose Beratungsangebote. Die Heilpädagogin Sabine Weber bietet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat vormittags von 9 bis 10 Uhr ihre Unterstützung im Familienzentrum an. Der nächste Termin ist ebenfalls am Mittwoch, 19. Oktober.
Auch erhalten Eltern die Gelegenheit sich Informationen und Beratung zu Entwicklungsfragen ihrer Kinder im Vorschul- und Grundschulalter zu holen.
Beratung für Kinder vom Säuglingsalter bis hin zu sechs Jahren bietet ebenfalls Claudia Heilmann im Bereich der Entwicklungsberatung und Frühförderung in einer offenen Sprechstunde dienstags nachmittags von 15 bis 16 Uhr an.
Auch für das schwierige Alter der Pubertät bietet das Familienzentrum Beratung an. Wenn sich Heranwachsende nicht mehr nach dem Willen ihrer Eltern formen lassen, gleichzeitig aber mit Veränderungen und Entscheidungen noch nicht alleine fertig werden, kann es hilfreich sein, eine unbeteiligte Person einzubeziehen. Sich in vertrauensvoller Atmosphäre auszusprechen oder ein Beratungsangebot anzunehmen, bietet das »FAM.o.S.« sowohl für Jugendliche als auch mit der Erziehungsberatungsstelle (Beate Bopp) für Eltern an.
Außerdem gibt es im Familienzentrum jetzt eine allgemeine Schulberatung mit Gerd Klages freitags von 15 bis 17 Uhr sowie Hilfe für den Übergang von der Schule in den Beruf mit Peter Plümer freitags von 15 bis 16 Uhr. Ab November starten Gleichstellungsbeauftragte Elke Radon sowie »Funtastic«-Leiterin Sabine Tilker weitere Beratungsangebote für Mädchen und Jugendliche.
Das Familienzentrum ist dienstags bis donnerstags vormittags zwischen 9 und 11 Uhr geöffnet und lädt alle Bürger zum Besuch ein. Es zu den genannten Zeiten unter %0 52 03/29 60 66 auch telefonisch Kontakt gesucht werden.

Artikel vom 18.10.2005