18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Cowboy und Indianer«
bald im »W 6« zu hören

Schlagerstar Olaf Henning kommt nach Peckeloh


Versmold-Peckeloh (WB). Schlagerstar Olaf Henning, der einst mit der Sängerin Andrea Berg verheiratet war und seit acht Jahren an seiner eigenen Karriere arbeitet, kommt am Samstag, 5. November, in das Event- und Partycenter »W 6« nach Peckeloh. »Unsere guten Kontakte zur Schlagerzene haben uns geholfen, diesen deutschsprachigen Superstar hierher zu holen«, freut sich Frank Otte, Betreiber des »W 6« (ehemals Wöstenkrug).
Mit seinem Auftritt tritt Olaf Henning in die Fußstapfen von Wolfgang Petry, Jürgen Drews und zuletzt Andrea Berg, die alle bereits in Peckeloh aufgetreten sind. »Wie wir bereits bei der Übernahme der ehemaligen Gaststätte angekündigt haben, werden wir versuchen, immer mal wieder einen bekannten Künstler ins W 6 zu holen«, erzählt Frank Otte weiter.
In den Discotheken Mallorcas, Deutschlands, und mittlerweile auch in Österreich sowie der Schweiz gehört Olaf Henning momentan zu den meistgespielten deutschsprachigen Künstlern. »Seine Konzerte sind immer geprägt von Spaß und guter Laune. Man merkt ihm einfach an, dass er gerne auf der Bühne steht und den musikalischen Einpeitscher zelebriert«, ist Otte von ihm begeistert. Seinen großen Erfolg verdankt Olaf Henning vor allem seinen treuen Fans, die ihn feiern und verehren.
Absolut angesagt ist im Augenblick die Neuaufnahme des Kulthits »Cowboy und Indianer«, besser bekannt als Lasso Song. »Es gibt kaum eine Party, auf der dieser Hit nicht mindestens einmal aus den Lautsprechern dröhnt«, weiß Partyveranstalter Frank Otte. »Die Leute rasten bei dem Titel völlig aus.« »Ich weiß auch nicht, was da genau passiert«, sagt Olaf Henning selbst.
Karten für das Clubkonzert soll es nur im Vorverkauf geben. »Wir haben im W 6 nur begrenzten Platz«, begründet Otte. Wann und wo der Vorverkauf startet, ist noch nicht bekannt. Infos zur Veranstaltung gibt es unter % 0 54 23 / 57 62 oder im Internet.
www.connexionf.de

Artikel vom 18.10.2005