18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nicht nur Musik
begeisterte

Konzert mit hebräischen Liedern

Höxter (WB). Seit zehn Jahren feilen und arbeiten die Sängerin Esther Lorenz und der Gitarrist Peter Kuhz an ihrem Programm »Yedid Nefesh - Hebräische Lieder«. Die Auswahl und Interpretation der Lieder aus Israel hat sich im Laufe der Jahre verändert, aber das Anliegen der beiden Interpreten ihrem Publikum einen Eindruck jüdischer Kultur zu vermitteln, haben sie inzwischen in vielen Live-Konzerten unter Beweis gestellt.

Auf Einladung der Freien Kulturinitiative gastierten die beiden Künstler am Samstagabend mit ihrem Programm in Höxter. Das Konzertprogramm umfasst traditionelle Lieder mit Texten aus dem alten Testament, aus dem Jüdischen Gebetbuch, aus dem Talmud und modernes Liedgut aus dem heutigen Israel. Die zarten, oft melancholischen Liebeslieder oder die träumerischen Wiegenlieder spanischer Juden stellt Esther Lorenz mit Wärme und großer Intensität vor.
Die sakralen Lieder aus dem Hohen Lied oder die Interpretation des 63. Psalms »Gott, ist der Gott, den ich suche« zeigen anrührend die Befindlichkeit des jüdischen Volkes auf, die große Sehnsucht nach Frieden, nach Heimat, die in dem alles bestimmenden Wunsch gipfelt: »nächstes Jahr in Jerusalem.«
Ihre einfühlsame und feinsinnige Interpretation der Lieder ergänzt Esther Lorenz durch Gedichte jüdischer Autoren und durch liebenswerte kleine Erzählungen, bei denen der jüdische Humor Pate stand. Aber auch sachliche Informationen zu Geschichte und Alltagsleben der Juden ergänzen ihren Vortrag. So gelingt es Esther Lorenz einen Bogen zu spannen, der nicht nur musikalisch begeistert, sondern auch dem Zuhörer viel Wissenswertes über jüdische Kultur vermittelt.
Unterstützt und begleitet wird sie dabei von ihrem Langjährigen Partner Peter Kuhz. Der Gitarrist bietet das musikalische Fundament, ist Basis und ruhender Pol.
Das Publikum in der Aula der VHS bedankte sich mit viel Applaus für einen schönen und interessanten Abend.
Die nächste Veranstaltung der FKI findet wieder in der Aula der VHS statt: Am 24. November um 16.30 Uhr kommt das »Theater der Nacht« mit dem »Vogelkopp«, einem Stück für Erwachsene und Kinder von acht Jahren an. Dagmar Korth

Artikel vom 18.10.2005