18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Ergebnisse erzielt

Ortsschau des RGZV Isenstedt präsentiert 259 Tiere


Von Wiebke Helmich
Isenstedt (WB). Schon auf dem Parkplatz war das muntere »Kikiriki« der Hühner zu hören, als am Wochenende der Rassegeflügelzüchterverein Isenstedt zur Ortsschau einlud. In der bunt geschmückten Hans-Schäfer-Halle am Gasthaus »Kaiser Friedrich« gab es insgesamt 259 Enten, Hühner, Zwerghühner und Tauben zu sehen.
66 davon wurden von Züchtern der Jugendgruppe ausgestellt und zur Bewertung vorgeführt. 19 Alt- und neun Jungzüchter erzielten insgesamt tolle Ergebnisse und waren stolz auf ihre Tiere. Friedhelm Heuer, Vorsitzender des Geflügelzüchtervereins, freute sich über das gute Resultat. Die Nachfrage, ob sich die Angst vor der Vogelgrippe auch in Isenstedt schon bemerkbar mache, verneinte der Vorsitzende und Geflügelfreund klar. »Diese Krankheit soll durch die Zugvögel übertragen werden. Da schätze ich das Risiko im Frühjahr, wenn die Vögel aus dem Süden zurückkommen, größer ein«, so Heuer. Gegen andere artentypische Krankheiten müssen alle Tiere geimpft sein, um ausgestellt zu werden.
Nach der Bewertung am Freitagnachmittag wurden am Samstag dann die Preise verliehen. Abteilungssieger wurden Wolfgang Johann-Krone (Streicherenten silber-wildfarbig), Friedhelm Heuer (Brahmer rebhuhnfarbig-gebändert), Bernhard Lange (Zwerg-Wyandotten weiß), Otto Kelbassa (Deutsche Modeneser Schietti) und die Zuchtgemeinschaft Leferve/Horstmann (Jugend) mit den Deutschen Zwerg-Reichshühnern.
Den Landesverbandsehrenpreis erhielten Günter Meerhoff (Italiener goldfarbig), Martin Viermann (Deutsche Zwerg-Langschan schwarz) und in der Jugendgruppe Kilian Viermann (Bantam schwarz).
Über Bundesverbandsehrenpreise konnten sich Christian Viermann (Cayugaenten schwarz), Heinrich Bollmeier (Deutsche Zwergreichshühner weiß) und in der Jugendgruppe Florian Viermann (Bantam birkenfarbig) freuen.
Den Volksbank-Ehrenpreis nahm Werner Schrewe (Zwerg-Australorps) entgegen. Friedhelm Heuer erhielt den Sparkassen-Ehrenpreis für seine Kingtauben gelb.
Darüber hinaus verlieh der Rassegeflügelzüchterverein wieder einige Vereinsehrenpreise. Diese erhielten folgende Züchter: Christian Viermann (Campallenten khakifarbig), Martin Viermann (Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig), Wilhelm Viermann (Deutsche Schautauben gelb getigert) und Karla Rabe (Holländische Zwerghühner goldhalsig).

Artikel vom 18.10.2005