18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Silke Niermann und Dagmar Hahne laden zur Lesenacht ein. Foto: Ruth Matthes

Mordsgeschichte
bis Mitternacht

Aktion »Nacht der Bibliotheken«

Herford (rkl). »Lesen ist gut für die Birne« lautet einer der Slogans der landesweiten Aktion »Nacht der Bibliotheken«, an der sich am Freitag, 28. Oktober, auch die Herforder Bücherei beteiligt. Bibliotheksleiterin Silke Niermann und Mitarbeiterin Dagmar Hahne haben ein spannendes Programm vorbereitet.

»Mit der Nacht der Bibliotheken lehnt sich unser Landesverband an den Erfolg der langen Museumsnächte an«, erklärt Niermann. Im Kreis Herford nehmen auch Bünde, Löhne und Kirchlengern an der Premiere teil. NRW-weit werden fast 200 Bibliotheken öffnen.
»Wir nehmen bei dieser Gelegenheit unsere Aufgabe, Licht ins Dunkel des Informationsdschungels zu bringen, wörtlich«, sagt Silke Niermann schmunzelnd. Da nicht nur lesen, sondern auch zuhören ihrer Meinung nach etwas für helle Köpfe ist, lockt sie die Besucher mit zwei Lesungen. Um 21 Uhr trägt der Kinder- und Jugendbuch-Autor Andreas Schlüter aus seinem neuen Buch »Der Sunshine-Chip« vor. Seine Geschichten - eine Mischung von Science-Fiction, Fantasy und Krimi - sind bei den Herforder Lesern von zehn bis 14 Jahren sehr beliebt. Kriminalistisches für Erwachsene gibt es um 23 Uhr. Unter dem Motto »Mord um Mitternacht« liest der Glauser-Preisträger für das beste Krimi-Debüt 2004, Norbert Horst aus Bünde, aus seinem neuen Buch »Todesmuster«. Der Eintritt für beide Lesungen ist frei.
Die Bibliothek ist an diesem Tag von 11 Uhr bis 24 Uhr durchgehend geöffnet. »Für Neukunden haben wird interessante Angebote, außerdem werden von 18 bis 21 Uhr Mitarbeiter der Landesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater als Clowns im Gebäude unterwegs sein, Kindern eine Geschichte vorlesen oder mit den Erwachsenen ihren Schabernack treiben«, erzählt Niermannn.
Das Café Leselust ist ebenfalls bis in die Nacht geöffnet. Es bietet Kulinarisches unter dem Motto »Mordsgerichte zu Mordsgeschichten«. In Planung ist, passend zum Slogan »Bibliotheken bringen Licht ins Dunkel«, für diese Nacht auch eine Außenbeleuchtung zu installieren. Silke Niermann steht dafür mit Schaper Elektrotechnik und Candela Licht+Technik in Kontakt, die wie die Buchhandlung Otto und der Provinzbuchladen die Nacht unterstützen.

Artikel vom 18.10.2005