21.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein altes Obst

Als Kulturpflanze begleitet uns der Apfel schon sehr lange. Von der Vertreibung aus dem Paradies - an den sein lateinischer Name »Malus«, Unheil, Übel, Schaden erinnert - bis zum Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell ranken sich Tausende Geschichten um ihn herum.
Seine Ur-Urahnen fanden sich in Zentralasien bereits vor circa 60 Millionen Jahren. Und schon 10 000 v.Chr. wuchsen im Gebiet des heutigen Kasachstans kleine Äpfel von etwa sechs Zentimeter Größe. Der Name der früheren Hauptstadt Almaty, oder, wie wir sie nennen, Alma-Ata erinnert noch daran, denn er bedeutet »Stadt des Apfels«. Von den Persern über die Griechen und die Römer, welche bereits das Veredeln die vegetative Vermehrung, kannten, fand dann der Apfel auch seinen Weg zu uns.

Artikel vom 21.10.2005