22.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Präsident von Rüden:
»Ich bin ein Mayeter!«

Zwanzig Jahre Partnerschaft Mayet-Lichtenau

Lichtenau (hg). »Ich bin ein Mayeter!« Dies rief der Lichtenauer Partnerschaftspräsident seit Gründung, Josef von Rüden, seinen französischen Freunden aus der Partnerstadt aus der Region Loire zu, als er vor der Übergabe der Jubiläumsinsignien einen Rückblick auf 20 Jahre Mayet - Lichtenau gab.

Senioren, Volkstanz- und Musikgruppen seien sich freundschaftlich begegnet. Sportvereine und Chöre, Künstler, Fotografen und Landwirte hätten sich ausgetauscht. Besonders aber die Offenen Fahrten hinüber und herüber seien dazu angetan gewesen, die Freundschaften zwischen den Menschen anzubahnen, zu pflegen und zu vertiefen.
Lichtenaus Bürgermeister Karl-Heinz Wange betonte die völkerverbindende europäische Dimension einer solch intensiven Partnerschaft. Er dankte den Gründungsvorständen mit Pierre Polisset als Präsident und Bürgermeister Bernard Pavy auf französischer und mit Josef von Rüden und Ehrenbürgermeister Franz Josef Sievers auf deutscher Seite. Die intensiven Bemühungen des derzeitigen französischen Präsidenten Jean-Noel Deldicque, der seitens der Franzosen die ersten Kontakte zu Lichtenau geknüpft hatte, wurden mit besonderem Dank herausgestellt. „Auf den Wegen der Freundschaft soll man kein Gras wachsen lassen, stellte Wange fest und forderte die aktive Beteiligung junger Menschen an der Partnerschaft ein.
Jean-Noel Deldicque und Bürgermeister Pierre David dankten von französischer Seite allen aktiven Mitgestaltern der Partnerschaft in zwanzig Jahren. So hätten auch die Verwaltungen beider Städte dazu beigetragen, die Partnerschaft zu fördern, wenngleich dem finanziellen Rahmen doch enge Grenzen gesetzt seien. Dankbar habe man aber die europäische Förderung angenommen, die so manche Besuche der Gruppen, Vereine und Gemeinschaften leichter hätten werden lassen.
Mit den zahlreichen Gruppen und Vereinen aus Mayet wurde die Jubiläumsfeier in Frankreich zu einem von echter Freundschaft, von der Begegnung wohl gesonnener Menschen geprägten außergewöhnlichen Fest. Im Frühjahr nächsten Jahres, am Osterwochenende, vom 14. bis 17. April 2006, soll das Jubiläum in Lichtenau begangen werden.

Artikel vom 22.10.2005