17.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zeitfrage
Eine Viertelstunde Freifahrt? Damit scheinen es einige Schausteller nicht so genau zu nehmen. Zweimal ist der Reporter des WESFALEN-BLATTES am Samstag nach der Eröffnung von Besuchern angesprochen worden, die sich darüber beschwerten, dass es die Freifahrten an bestimmten Fahrgeschäften nicht gegeben habe. Einer soll erklärt haben, es gebe drei Freirunden, unabhängig davon, ob die Viertelstunde um sei, ein anderer soll die Freifahrten ganz verweigert haben. Namen sollen hier nicht genannt werden. Udo Osthold, Sprecher der Schausteller, sagte zu, den Beschwerden nachzugehen und mit den Schaustellern zu sprechen. Möglicherweise handele es sich um Fahrgeschäft-Betreiber, die neu auf Pollhans sind und die Gepflogenheiten noch nicht kennen. Andererseits, so Wilhelm Berghaus, Ostholds Vorgänger, sei es allen Schaustellern gesagt worden, eigentlich könne sich keiner herausreden. Dem pflichtete auch Ordnungsamtsleiter Ferdi Lakämper bei. Soviel steht fest: Schausteller, die sich nicht an die Vereinbarung halten, schaden dem Markt. Denn manch ein auswärtiger Besucher, bleibt künftig enttäuscht zu Hause. Und das will ja wohl keiner.Matthias Kleemann
Schlägerei und
Raddiebstähle
Schloß Holte-Stukenbrock (bs). »Im Großen und Ganzen ist es relativ ruhig geblieben«, zog Kripo-Chef Heinz Schnieder am Sonntag Nachmittag eine vorläufige Pollhans-Bilanz. Eine Anzeige wegen Körperverletzung habe es gegeben. Zwei Besucher seien am Sonntag, 1.30 Uhr, zu einen Fahrgeschäft gegangen. Einer davon sei gegen einen Automaten des Eurocasinos gesprungen. Daraufhin habe es eine Schlägerei mit dem Inhaber gegeben. Der, der gesprungen sei, habe die Anzeige erstattet.
Es gab mehrere Fahrraddiebstähle und den Aufbruch eines Autos eines Schaustellers.

Wir gratulieren
. . .zum GeburtstagCharlotte Gärtner, 85 Jahre.
Herta Bröckling, 77 Jahre.
Cordula Neumann, 82 Jahre.

Einer geht über
Pollhans . . .
. . . und hört, wie ein Marktschreier sein Produkt preist mit den Worten: »Nie wieder Fenster putzen!« Der Mann hat ja recht, aber wieso sollte ich dafür Geld ausgeben, fragt sich EINER






















Artikel vom 17.10.2005