17.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pokal-Splitter


Deutsche Sieger: Der ETTU-Cup ist seit mehr als einem Jahrzehnt fest in deutscher Hand. In den vergangenen 15 Jahren haben elfmal Bundesliga-Teams den Europapokal für sich entschieden. Nicht zuletzt deshalb genießt die deutsche Eliteliga auch den Ruf einer der stärksten Ligen der Welt. Zuletzt holte 3B Berlin den Pokal 2004 nach Deutschland. Cupverteidiger ist Postas Budapest.
Achtelfinale: Das Achtelfinale spielt der TuS Bad Driburg am 25. November. Hier warten mit 3B Berlin, MTV Tostedt und Homberger TS drei Bundesligisten. Ebenfalls in der Runde der letzten 16 ist das neue Team der langjährigen Driburgerin Svetlana Ganina, Delenergoset Proekt aus Russland. »Hoffentlich müssen wir nicht gegen eine der drei deutschen Mannschaften antreten«, setzt Manager Franz-Josef Lingens auf internationale Gegner.
Zwischenübernachtung: Eigentlich wollten sie schon am Freitag in Paderborn ankommen. »Zwei Flüge sind gestrichen worden. Daher mussten wir in Frankfurt übernachten und sind erst Samstag um 9 Uhr in Paderborn gelandet«, berichtet Flora Khasanoa von der abenteuerlichen Anreise ihres Teams aus Mataró (Nähe Barcelona).
Kein Koffer: Pech bei der Anreise hatte auch die türkische Nationalspielerin Ayse Sen. Auf dem Flughafen Hannover fehlte ihr Koffer und war auch nicht mehr aufzutreiben. Sen musste sich einen Schläger leihen, hatte aber wenigstens ihre eigenen Beläge im Gepäck. Sie spielte im Trainings-Shirt ihrer Nationalmannschaftskollegin Müge Atakan, die glücklicherweise auch noch die gleiche Schuhgröße hatte und Sen so auch ihre Schuhe leihen konnte.
Werbung erlaubt?: Oberschiedsrichter Bernhard Karau aus Paderborn drückte in Bad Driburg ein Auge zu. Der TuS wirbt auf seinen Trikots unter anderem für die Brauerei Warsteiner. Im internationalen Tischtennis ist Werbung für Alkohol verboten. »Warsteiner bietet ja auch Getränke ohne Alkohol an«, begründete Karau seine großzügige Regelauslegung und machte auch gleich noch auf eine andere Ausnahme aufmerksam. Während der Deutsche Tischtennis Bund Frischkleben in geschlossenen Räumen seit dieser Saison verbietet, ist es international weiter erlaubt.

Artikel vom 17.10.2005