17.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spannende Geschichten rund
um Sundern im Mittelpunkt

»Füllenbruch« als Thema zum Auftakt des Erzählcafés

Von Stefan Wolff
Hiddenhausen-Sundern (HK). Bereits seit vier Jahren treffen sich die Sunderaner Bürgerinnen und Bürger im Herbst und Winter regelmäßig im Erzählcafé, und doch gibt es noch immer viele Geschichten um das Dorf und seine Menschen, die noch nicht erzählt worden sind.

Daher haben sich die Initiatoren der erfolgreichen Veranstaltung entschlossen, auch in diesem Jahr das Erzählcafé wieder zu öffnen. Zum Auftakt geht es am Samstag, 29. Oktober, um das Landschaftsschutzgebiet Füllenbruch und seine Bedeutung für Sundern.
Als fachkundige »Erzähler« erwarten die Veranstalter Dr. Ulrike Letschert (Biologische Station Ravensberg), Hannelore Frick-Pohl, (Landschaftsamt des Kreises Herford) und Volker Braun (Umweltamt der Gemeinde Hiddenhausen). Treffpunkt ist die Untere Wiesestraße, Beginn ist um 15 Uhr. Anschließend ist eine Wanderung durch den Füllenbruch geplant.
Organisiert wird das Erzählcafé von Werner Ellermann, Günter Lücking, Egon Schäffer, Kai Uwe Spanhofer, Heino Uekermann und Wolfgang Siever. »Was wir jetzt nicht von der Geschichte Sunderns festhalten, ist schon bald verloren«, geben sie als Motivation an. Daher haben sie auch schon in den vergangenen drei Jahren die Erzählungen der alt eingesessenen Sunderaner aufgezeichnet und sind derzeit damit beschäftigt, sie zu sammeln und aufzuschreiben. »Wenn wir das Material archiviert haben, wollen wir die Niederschrift in das Internet stellen, damit die Geschichten um Sundern auch der Öffentlichkeit zugänglich sind«, berichtet Pfarrer Spanhofer.
Darüber hinaus freuen sich die Initiatoren aber auch, dass die Sunderaner das Erzählcafé so gut annehmen und damit ihrer Verbundenheit zur Heimat Ausdruck geben. Viele gebürtige Sunderaner, die es in die Fremde verschlagen hat, nutzen das Erzählcafé als Gelegenheit, wieder einmal in ihr altes Heimatdorf zurück zu kehren und können dabei häufig ein Wiedersehen mit Freunden und Nachbarn feiern.
Am Samstag, 19. November, erinnern sich die Sunderaner daran, wie es »mit dem Totenwagen zum Friedhof« ging, und am 21. Januar erzählen dann die Arbeiter aus der Brauerei Felsenkeller ihre Geschichten. Straßen und Plätze Sunderns stehen im Mittelpunkt des Erzählcafés, das am 18. Februar stattfindet, und den Abschluss bilden dann am 11. März die Geschichten rund um den Hof Düsediekerbäumer und die ersten 16 Erbpächter in Sundern. Das Erzählcafé findet in der Kirche Sundern statt und dauert von 15 bis 17 Uhr.

Artikel vom 17.10.2005