17.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erstes Oktoberfest ist auch
ohne Fassanstich ein Erfolg

Löschzug Lenzinghausen ehrt langjährige Mitglieder


Von Verena Petring
Lenzinghausen (SN). »O'zapft is« verkündete Löschzugführer Bernd Kröger am Samstag pünktlich um 19 Uhr zu Beginn des ersten Oktoberfestes des Löschzugs Lenzinghausen. Mit Hofbräubier, Leberkäs, Landjägern und Brezeln kehrte im liebevoll dekorierten BBZ bayrische Stimmung ein.
Eingebettet in das Fest ehrten Bürgermeister Christian Manz und Bernd Kröger zwei langjährige aktive Mitglieder. 25-jähriges Jubiläum feierten August-Wilhelm Kronsbein und Michael Nienaber und erhielten dafür eine Urkunde und das Feuerwehrabzeichen in Silber vom nordrhein-westfälischen Innenminister.
Manz, der demnächst selbst einen Grundlehrgang der Feuerwehr besuchen wird, dankte den Kameraden für ihr Engagement und freute sich über die Auszeichnungen. »Es ist schön, dass das Land sich weiter um Ehrungen bemüht, da die Freiwillige Feuerwehr ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft ist«, erklärte der Bürgermeister.
Nach den Ehrungen gab Kröger den Bierausschank mit Verzicht auf den traditionellen Fassanstich frei. »Es ist uns leider nicht gelungen, ein Fass zu besorgen, das wir anstechen können«, entschuldigte sich der Löschzugführer bei den Besuchern, denen die bayrischen Maß trotzdem schmeckten. Reimund und Ulrike Hodde sorgten mit bayrischen Liedern für die passende musikalische Begleitung, so dass kräftig geschunkelt wurde.

Artikel vom 17.10.2005