17.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Feuerwehr hilft,
wenn's brenzlig wird

Löschzug Lenzinghausen informiert Besucher

Von Julia Lüttmann
Lenzinghausen (SN). Laut erklangen die Feuerwehrsirenen am Samstag Nachmittag in Lenzinghausen: Eine Wohnung stand in Flammen, eine Person wurde vermisst. Doch es bestand kein Grund zur Sorge - die Kameraden des Löschzugs Lenzinghausen gaben im Rahmen des Tages der offenen Tür lediglich einen Einblick in ihre Arbeit.
Spielerisch klärte die Puppenbühne der Feuerwehr Bielefeld Kinder darüber auf, wie sie Brände verhindern können.

Neben der Fahrzeug- und Geräteschau standen da selbstverständlich auch Übungen der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr auf dem Programm.
Die Kinder waren ganz aus dem Häuschen, als die Feuerwehrfahrzeuge mit lautem Sirenengeheul um die Ecke bogen. Ein Rohbau nahe dem Gerätehaus diente den Feuerwehrleuten als Kulisse für den angeblichen Wohnungsbrand, Löschzugführer Bernd Kröger kommentierte den Einsatz der Feuerwehrleute vom Dach aus. Nachdem die Feuerwehr eingetroffen war, sollten sich zunächst zwei Kameraden unter Atemschutz auf die Suche nach dem »Vermissten« machen. Der Vermisste machte jedoch selbst auf sich aufmerksam, er hatte sich aufs Dach des Gebäudes gerettet. In Sekundenschnelle hatte die Feuerwehr ein Sprungkissen aufgebaut, der Vermisste - eine Puppe - rettete sich mit einem Sprung in das Kissen vor den Flammen. Anschließend wurde das »Feuer« gelöscht. Auch die Jugendfeuerwehr demonstrierte, dass die Jungretter schon fit sind im Umgang mit B- und C-Rohr. Sie löschten ein Gartenhaus, das auf dem Rasen vor dem FCL-Heim in Flammen stand.
Wer noch mehr über die Aufgaben des Löschzugs erfahren wollte, der war im und vor dem Gerätehaus richtig. Die Besucher konnten sich im Gerätehaus unter anderem die Atemschutzausrüstung ansehen, auf dem Außengelände war eine Dekontaminationszone aufgebaut worden, in der die Feuerwehrleute nach Einsätzen mit Gefahrgut gereinigt werden. Zu Gast in Lenzinghausen waren außerdem die Kameraden aus Spenge, die den Einsatzleitwagen mitgebracht hatten und die Drehleiter aus Dreyen, die in Spenge häufig zum Einsatz kommt.
Wie Brände gar nicht erst entstehen lernten die Kinder beim Puppentheater mit »Zündi«. Auf keinen Fall Feuer im Wald machen, erklärte der Feuerwehrmann den kleinen Zuschauern auf humorvolle Weise. Spaß stand auch bei den Auftritten des Kasperles und eines Zauberers auf dem Programm, für Unterhaltung sorgte außerdem die Jazztanzgruppe des TV Lenzinghausen. Im Anschluss an den Tag der offenen Tür wurde das erste Oktoberfest der Feuerwehr gefeiert (siehe Bericht unten).

Artikel vom 17.10.2005