15.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Blick in den
Sternenhimmel

VHS-Kurs mit Bernhard Brauner

Herford (HK). Am Dienstag, 25. Oktober, beginnen um 19.30 Uhr wieder die Fernrohrbeobachtungen und Sternführungen in der Sternwarte des Friedrichs-Gymnasiums. Sie dauern bis zum 13. Dezember.

Die Beobachtungsabende wenden sich an alle im weitesten Sinne am Himmelsgeschehen interessierte Bürger aller Altersstufen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei klarem Himmel wird beobachtet, bei bedecktem Wetter finden im Physikraum Einführungsvorträge mit anschließender Diskussion über die Entstehung, den Aufbau und die Entwicklung des Universums statt. Am Anfang steht die Orientierung am Himmel über die Sternbilder. Anhand von drehbaren Sternkarten und Monatssternkarten, wie sie in astronomischen Sterkalendern zu finden sind, soll jeder Teilnehmen in die Lage versetzt werden, sich selbst auch am südlichen Urlaubshimmels zurechtzufinden. Es wird praktisch erprobt, welche Himmelsobjekte mit dem bloßen Auge, einem Feldstecher und einem kleinen Kaufhausfernrohr wirklich erreichbar sind und wie man sie findet. Es folgen Beobachtungen am großen Spiegelteleskop der Sternwarte mit 350 mm Öffnung und 3900 mm Brennweite.
Im Vordergrund steht die Praxis. Eigene kleine Teleskope können mitgebracht werden, um praktische Hilfen im Auffinden von Himmelsobjekten zu erfahren.
Der VHS-Kursus, der wieder von Bernhard Brauner geleitet wird, umfaßt sieben Abende. Anmeldung über die Geschäftsstelle der VHS in Herford, Münsterkirchplatz 1, Telefon: 05221 / 59 050.

Artikel vom 15.10.2005