15.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1067 Autofahrer geblitzt

Nach Schulstart kontrolliert Polizei Busse und Geschwindigkeit

Kreis Gütersloh (WB). Die Polizei hat zum Schulbeginn nach den Sommerferien wieder Sonderkontrollen auf den Schulwegen durchgeführt. Hauptzielrichtung der Kontrollen waren zum einen die Schulbusse und zum anderen Geschwindigkeitskontrollen auf den Straßen.

Mit dem Ergebnis der Schulbuskontrollen ist die Polizei im Kreis Gütersloh überwiegend zufrieden. Von den 87 überprüften Bussen mussten lediglich zehn mit leichten Mängeln beanstandet werden. Diese Mängel beeinträchtigten aber grundsätzlich nicht die Sicherheit der Kinder in den Schulbussen.
Anders sah schon das Ergebnis der Geschwindigkeitskontrollen aus. Insgesamt wurde zwischen Sommer- und Herbstferien an 144 Stellen auf Schulwegen gemessen. In 1067 Fällen mussten die Autofahrer ein Verwarngeld bezahlen, oder es wurden Anzeigen geschrieben. Wenngleich die meisten Ver-stöße mit einem Verwarngeld geahndet wurden, gab es in Einzelfällen regelrechte Raser. Die höchste Geschwindigkeit in einer Tempo 30-Zone wurde mit 76 Stundenkilometern gemessen. Bei erlaubten 50 Stundenkilometern wurde ein Verkehrsteilnehmer mit 92 Stundenkilometern gemessen. Beide müssen neben einem empfindlichen Bußgeld mit einem Fahrverbot von einem Monat rechnen. Auch die Unfalllage auf Schulwegen ist alles andere als erfreulich. Zwischen Sommer- und Herbstferien musste die Polizei neun Verkehrsunfälle auf Schulwegen registrieren. An allen Unfällen waren Radfahrer beteiligt. Drei Radfahrer wurden dabei schwer verletzt. Leichte Verletzungen erlitten acht Radler. Unfälle unter Beteiligung von Fußgängern gab es während dieser Zeit auf Schulwegen nicht.
Für die Zeit nach den Herbstferien bittet die Polizei noch einmal um rücksichtsvolle Fahrweise. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit, bei Regen und schlechter Sicht ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten. Für die Autofahrer gilt: Fuß vom Gas. Und für die Fußgänger und Radfahrer gilt: helle Kleidung anziehen und alles tun, damit man rechtzeitig erkannt werden kann. Dazu gehört insbesondere, dass die Radfahrer das Licht einschalten. Die Kontrollen der Polizei werden auch nach den Herbstferien fortgesetzt.

Artikel vom 15.10.2005