17.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lieber Schwede
Dass das Handy-Parken in Paderborn bundesweit beachtet wird, davon können der ASP-Chef Reinhard Nolte und seine Mitarbeiter ein Liedchen singen. Die Möglichkeit, mit dem Handy ohne Kleingeldsuche die Parkgebühren zu zahlen, interessiert Fachleute und Medien gleichermaßen. Als der ASP jetzt Post aus Schweden bekam, verwunderte das dann doch. Gert Lindkvist aus Hässleholm in Südschweden teilte per E-Mail mit, dass er vom Handy-Parken in Paderborn ge-hört habe. Außerhalb der Stadt habe er einen Luftballon mit dem Hinweis auf das Handy-Parken gefunden. Während der Power-Woche in Paderborn, als die Ballons verteilt wurden, muss sich einer auf den mehr als 700 Kilometer weiten Weg gemacht haben. Bei der Elchjagd sei er auf den Ballon gestoßen, berichtet der Schwede: Mein lieber Schwede. Er wollte Elche jagen und fing eine Botschaft aus Paderborn. Das nennt man im Marketing wohl einen Volltreffer.Jens Reinhardt
Mit Linnemann
zur Buchmesse
Paderborn (WV). Mit sechs Bussen fährt die Buchhandlung Linnemann am kommenden Samstag zur Buchmesse nach Frankfurt. Die Fahrten zur Buchmesse bietet Linnemann seit Jahren ihren Kunden an. Waren es bis dato vier Busse, die von Paderborn Richtung Frankfurt fuhren, weisen die eingesetzten sechs Busse untrüglich auf die literarische Lebendigkeit der Paderborner hin. Wer mit auf literarische Entdeckungsreise mit Lesungen und Begegnungen mit Autoren gehen möchte: Es sind noch Anmeldungen in der Buchhandlung in der Westernstraße möglich.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und kommt am Samstagabend zum Rathaus. Im großen Sitzungssaal feiern in festlichem Rahmen Paderbornerinnen und Paderborner den Auftakt der russischen Kulturwochen. Doch der Weg dorthin war teils äußerst unangenehm. Auf den Treppen vor der Rathaustür lungerten angetrunkene Mitbürger, teils mit Hunden, herum und versperrten den Weg. Die Tür musste später sogar geschlossen werden, um Belästigungen zu verhindern. Bei jeder noch so geringen Gelegenheit sieht man mittlerweile irgendeinen Sicherheitsdienst. Am Samstag hätte er Sinn gemacht, meint EINER

Artikel vom 17.10.2005